Vollauf gelungen ist der erste Spieltag der Ersten Mannschaft des DC Gipsy Ebern. Nach dem Aufstieg in die Dart-Bayernliga war das Team bei Chlochard Augsburg zu Gast und setzte sich nach packendem Kampf mit 7:5 durch, während gegen den letztjährigen Tabellenfünften DC Straubing ein 6:6 gelang.
Dies ist umso beachtlicher, als die Mannschaft zum Auftakt auf vier Stammspieler aus beruflichen Gründen verzichten musste. Mit Schittek und Mäder boten die Eberner jedoch zwei Spieler aus der letztjährigen Aufstiegsmannschaft zusammen mit Andreas Spindler und Michael Regus als Vertreter auf, die ihre Sache bravourös machten.
Gegen Augsburg lagen die Eberner zunächst mit 0:3 zurück. Nach diesem Rückstand bäumten sich die DC-Akteure vehement gegen die drohende Niederlage auf, was ihnen auch gelang. Sie glichen zum 4:4-Zwischenstand aus. Mirko Hörnlein zeigte mit einem Schnitt von 84 Punkten für jeweils drei Darts eine Spitzenleistung und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Nahtlos knüpfte der DC Gipsy an seine Doppelstärke der letzten Jahre an. Drei der vier Doppel gingen an die Gäste, die damit die ersten Punkte eingespielt hatten.
Rainer Dreßel gewinnt beide Einzel und Doppel
In der Begegnung gegen den Vorjahresfünften DC Straubing lag Gipsy wiederum schnell mit 1:3 im Hintertreffen, glich jedoch im weiteren Verlauf der Einzel zum 4:4 aus. Doch gelang es dem Eberner Team diesmal nicht, zumindest drei der vier Doppel für zu entscheiden, um den Sieg davonzutragen. Eine recht unglückliche Niederlage musste das Gespann Schittek/Engelhardt mit 2:3 hinnehmen. Dressel/Spindler und Mäder/Regus sorgten jedoch mit ihren Erfolgen dafür, dass der Aufsteiger zumindest eine Punkteteilung mit 6:6 erreichte.
Besonders Mäder drehte in der entscheidenden Partie mächtig auf und war maßgeblich am Punktgewinn beteiligt.
Dreßel gewann an diesem Tag als Einziger alle seine vier Partien (zwei Einzel und zwei Doppel), ohne dabei die Leistungen seiner Mitspieler schmälern zu wollen, die allesamt im neuen Umfeld der Bayernliga einen starken Eindruck hinterließen, was für die Zukunft hoffen lässt. Unter den nicht gerade optimalen personellen Voraussetzungen war deutlich zu erkennen, dass das Team auf einen starken Unterbau setzen kann. Es kann quasi jeder jeden ersetzen.
Mit diesen drei Punkten rangiert der DC Gipsy Ebern erst einmal auf dem überraschenden zweiten Platz. Der nächste Spieltag ist am 17. Oktober in Nürnberg.