Mit 64 Teilnehmern in der Herrenkonkurrenz verzeichnete das Dart-Dreikönigsturnier des DC Gipsy eine fantastische Teilnehmerzahl und war komplett ausgebucht. So musste Sportwart Dreßel sogar zehn Interessenten Absagen erteilen. Top besetzt war ebenfalls die Veranstaltung der Damen mit zwölf Teilnehmerinnen.
Mittlerweile hat sich dieses Turnier auch über die Region hinaus etabliert. Mit acht Achter-Gruppen, jeder gegen jeden, starteten die Herren in das Turnier. Bei den Damen wurde in zwei Sechsergruppen gespielt. Wie Dreßel sagte, lobten viele Darter die vielen Partien und kurzen Wartezeiten, was man in dieser Form nirgends im fränkischen Raum finde. Bei den Herren kamen die besten vier der jeweiligen Gruppe in die K.o.-Runde. Auch bei den Damen kamen die besten vier der beiden Gruppen weiter.
Bei den Damen setzte sich im Finale, wie fast zu erwarten war, Bianca Dreßel von den Gastgebern gegen Tanja Kappel aus Hersbruck durch. Sie musste sich allerdings im ersten Spiel der Doppel-K.o.-Phase ihrer Tochter Anna-Maria Dreßel geschlagen geben.
Jugend-Europameister siegt
Bei den Herren belegten aus Eberner Sicht die besten Plätze Jürgen Steiner (5.) und Rainer Dreßel (9.). Unter den Teilnehmern war auch der amtierende Jugend-Europameister Nico Schlund und als Überraschungsgast Kenny Neyens, die Nummer 181 der Weltrangliste des Verbands Professional Darts Corporation (PDC). Der 20-Jährige hatte sich unter anderem im Sommer bei einem größeren Weltranglistenturnier gegen Kyle Anderson aus Australien durchgesetzt, der erst vor kurzem noch bei der WM in London mitspielte. Neyens musste aber gegen den glänzend aufgelegten Schlund im Viertelfinale die Segel streichen.
Auch die mittlerweile langjährigen Freunde des DC Gipsy aus Rodau bei Frankfurt waren wieder mit einer 15-köpfigen Delegation am Start, ebenso 15 Spieler aus Lichtenfels von den neu gegründeten Magic Darters.
Das Finale der Herren war an Spannung nicht zu überbieten. Hier spielte zunächst Uwe Bügler von den Rodgau Arrows groß auf. Er führte bereits 5:0 und brauchte nur noch einen Satz zum Turniergewinn.
Doch gab sich der 15-jährige Europameister Schlund keinesfalls geschlagen und kämpfte sich ins Match zurück. Er zeigte nun, warum er diesen Titel inne hat, und sicherte sich mit sechs Satzerfolgen am Stück den Sieg, wobei besonders ein "Elf-Darter" hervorzuheben ist, mit dem er einen Durchgang beendete. Neun Darts ist das bestmögliche Ergebnis. So ging nach Mitternacht ein perfektes Turnier mit einer Topbesetzung zu Ende, ein gelungener Start ins Dart-Jahr 2016.