Sander Schützen sind stolz auf Sportplakette

1 Min
Mit der Sportplakette des Bundespräsidenten wurde der Schützenverein 1912 Sand ausgezeichnet. Staatssekretär Bernd Sibler (rechts) überreichte die hohe Auszeichnung an (weiter von links) den langjährigen Sportwart Volkmar Schmitt, Schützenkönigin Rebecca Valtenmeier, Zweite Schützenmeisterin Andrea Linke und Kassier Wolfgang Linke. Es gratulierte Landesschützenmeister Wolfgang Kink (links). Foto: ab
Mit der Sportplakette des Bundespräsidenten wurde der Schützenverein 1912 Sand ausgezeichnet. Staatssekretär Bernd Sibler (rechts) überreichte die hohe Auszeichnung an (weiter von links) den langjährigen Sportwart Volkmar Schmitt, Schützenkönigin Rebecca Valtenmeier, Zweite Schützenmeisterin Andrea Linke und Kassier Wolfgang Linke. Es gratulierte Landesschützenmeister Wolfgang Kink (links). Foto: ab

2012 feierte der Schützenverein Sand sein 100-jähriges Bestehen. Jetzt erhielt der Verein die Sportplakette des Deutschen Bundespräsidenten - ein besonderes Zeichen der Anerkennung für Vereine, die sich über ein Jahrhundert lang Verdienste um den Sport erworben haben und mit ständigem Engagement für ein lebendiges Gemeinschaftsleben stehen.

Die Verleihung für die bayerischen Vereine hatte die bayerische Staatsregierung in das historische Rathaus in Landshut gelegt.

In der Feierstunde im festlich geschmückten Prunksaal überreichte die Sportplakette des Bundespräsidenten Joachim Gauck der Staatssekretär im bayerischen Kultusministerium, Bernd Sibler.

Die Sander Schützen waren mit ihrer Zweiten Schützenmeisterin Andrea Linke, dem Kassier, Wolfgang Linke, dem langjährigen Sportleiter Volkmar Schmitt und der amtierenden Schützenkönigin Rebecca Valtenmeier angereist.

Ein echter Ansporn

Mit Freude und Stolz nahmen sie die Auszeichnung im Beisein des Landesschützenmeisters des Bayerischen Sportschützenbundes, Wolfgang Kink, entgegen. Die Plakette ist für die Sander nicht nur eine große Ehre, sondern Ansporn, sich weiter aktiv für Schießsport und Gemeinschaftsleben einzusetzen.