Sander Blasorchester glänzt beim Frühjahrskonzert

1 Min
Bei seinem Frühjahrskonzert bot das Blasorchester Sand einmal mehr Blasmusik vom Feinsten. Foto: ab
Bei seinem Frühjahrskonzert bot das Blasorchester Sand einmal mehr Blasmusik vom Feinsten. Foto: ab
Für 10-, 20- und 30-jähriges Musizieren wurden mehrere Musiker des Blasorchesters Sand ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden vorgenommen (von links) vom NBMB-Kreisvorsitzenden Peter Detsch und dem Vorsitzenden des BOS, Bastian Hümmer sowie vom stellvertretenden BOS-Vorsitzenden, Mathias Mitrach (rechts). Foto: ab
Für 10-, 20- und 30-jähriges Musizieren wurden mehrere Musiker des Blasorchesters Sand ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden vorgenommen (von links) vom NBMB-Kreisvorsitzenden Peter Detsch und dem Vorsitzenden des BOS, Bastian Hümmer sowie vom stellvertretenden BOS-Vorsitzenden, Mathias Mitrach (rechts). Foto: ab
 
Bereits mit sehr hohem musikalischem Können warteten die Bläserkids des Blasorchesters Sand auf. Foto: ab
Bereits mit sehr hohem musikalischem Können warteten die Bläserkids des Blasorchesters Sand auf. Foto: ab
 
Bei den anspruchsvollen Musikinterpretationen war von den Musikerinnen und Musikern des Blasorchester Sand volle Konzentration gefordert. Foto: ab
Bei den anspruchsvollen Musikinterpretationen war von den Musikerinnen und Musikern des Blasorchester Sand volle Konzentration gefordert. Foto: ab
 
Für das Frühjahrskonzert hatte Dirigent Thomas Nees mit dem Blasorchester Sand ein anspruchsvolles Programm einstudiert. Foto: ab
Für das Frühjahrskonzert hatte Dirigent Thomas Nees mit dem Blasorchester Sand ein anspruchsvolles Programm einstudiert. Foto: ab
 
Bei seinem Frühjahrskonzert bewies das Blasorchester Sand einmal mehr seinen hohen Leistungsstand. Foto: ab
Bei seinem Frühjahrskonzert bewies das Blasorchester Sand einmal mehr seinen hohen Leistungsstand. Foto: ab
 
Diese jungen Musiker des Blasorchesters Sand haben erfolgreich die D2-Prüfung abgelegt. Es sind (von links) Tino Krines, Raphael Mahr, Nikolaus Krines, Sophie Rückert, Pascal Thierstein, Maike Alban und Lukas Atzmüller. Glückwünsche sprachen aus NBMB-Kreisvorsitzender Peter Detsch (links) sowie der Bos-Vorsitzende Bastian Hümmer (rechts). Foto: ab
Diese jungen Musiker des Blasorchesters Sand haben erfolgreich die D2-Prüfung abgelegt. Es sind (von links) Tino Krines, Raphael Mahr, Nikolaus Krines, Sophie Rückert, Pascal Thierstein, Maike Alban und Lukas Atzmüller. Glückwünsche sprachen aus NBMB-Kreisvorsitzender Peter Detsch (links) sowie der Bos-Vorsitzende Bastian Hümmer (rechts). Foto: ab
 

Das Sander Blasorchester glänzte bei seinem Frühjahrskonzert. Alle Register gaben eine mehr als ordentliche Leistung ab. "Wenn das Phantom mit dem Wolf in Sevilla tanzt" - unter das Motto hat das Blasorchester Sand sein Frühjahrskonzert gestellt. Die Musiker spielten vor vollem Haus.

Der musikalische Leiter, Thomas Nees, überzeugte durch elegantes, ausdrucksstarkes Dirigat. Der in Bamberg lebende Musiklehrer hatte in vier Monaten ein Programm mit seinen Aktiven erarbeitet, das in Dynamik und Ausdruckskraft nichts zu wünschen übrig ließ. Wie ein Pianist die Tasten seines Klaviers hatte Nees das 55-köpfige Orchester fest im Griff.

Witziger Moderator Manuel Klauer

Manuel Klauer gab sein Debüt als Moderator, und er meisterte dies smart und witzig. Das BOS war einmarschiert "Mit Schwert und Lanze". Diese Ouvertüre zum "Der Barbier von Sevilla" ist ein sehr anspruchsvolles Stück.

Dann die Pflicht in der Oberstufe: "Along the River", musikalische Eindrücke von der Kundler-Klamm in Österreich. "Händel Spektakulär" wiederum ist mit Swing-Elementen gespickt. Die Polka "Daheim in Böhmen" passte so richtig zur Jugend des Blasorchesters. Die Bläserkids trugen unter Ernst Ullrich "Italian Caprice" und "When the Saints go marching in" vor, und der "Harmony Marsch" beendete das Herzklopfen.

Eingängige Melodien

Das J.B.O. (Jugendblasorchester) glänzte unter Nees mit dem "Driving-Test" und "Disney-Favorites" - die Begeisterung ließ sich mit Händen greifen. Und viel Applaus erhielten die treuen sowie die fortbildungswilligen Aktiven für Ehrennadeln und Urkunden.

Peter Detsch ehrte für zehn Jahre Mitgliedschaft im Nordbayerischen Musikbund (NBMB): Hanna Ullrich, Dominik Wicht, Maria Wittig; für 20 aktive Jahre Florian Rückert und Florian Stahl; für 30 Jahre: Stefan Gebhardt, Anja Krines, Jürgen Krines, Tanja Krines, Rainer Mahr, Alexandra Rückert, Dirk Rückert, Oliver Ullrich, Josef Werner und Detlef Wittig (alle goldene Ehrennadel). Silberne Leistungsabzeichen nahmen die Jungmusiker Tino Krines, Raphael Mahr, Nikolaus Krines, Sophie Rückert, Pascal Thierstein, Maike Alban und Lukas Atzmüller entgegen; sie dürfen nun im großen Orchester mitspielen.

Auch schwieriges Stück funktioniert bravourös

Munter war auch der zweite Teil des Frühjahrkonzertes. Höhepunkte waren etwa das sehr schwierige Medley "Phantom der Oper" und die Filmmelodien aus dem Wildwest-Epos "Der mit dem Wolf tanzt". Nach so schöner Musik stand das Publikum gerne auf und klatschte stehend Applaus, worauf das Orchester die "Scherzpolka" und den "Radetzky-Marsch" spendierte.

Vorsitzender Bastian Hümmer kündigte für 2014 eine Änderung an: Weil das Frühjahrskonzert so großen Zuspruch erfährt, soll es einen Kartenvorverkauf geben.