Säuglinge, geht in Deckung! Eure Eltern planen ein "Newbornshooting"

1 Min
Babys müssten bei einem "Newbornshooting" relativ schnell den Löffel abgegeben. Das will doch keiner! Foto: Archiv
Babys müssten bei einem "Newbornshooting" relativ schnell den Löffel abgegeben. Das will doch keiner! Foto: Archiv

In der Rubrik "Top/Flop" erklärt der Fränkische Tag Haßberge, was taugt und was nicht. Irgendein Mensch hat jetzt das Wort "Newbornshooting" erfunden. Wtf?

Top  sind junge Familien, die sich auf oder über ihren Nachwuchs freuen. Wie sollte es auch anders sein? Die frisch gebackenen oder werdenden Väter und Mütter haben allen Grund dazu, dieses besondere Ereignis zu feiern. Das will man dann auch gern in Bildern festhalten und ja: Das ist eine gute Idee.

Flop: 
Ein furchtbares Wort flatterte der Redaktion kürzlich ins Haus. Da hat einer im Internet gefragt, ob jemand einen guten Fotografen kenne für ein "newbornshooting". Wie bitte, was? Was soll das denn sein? Das klingt nicht nur bescheuert, sondern es lässt auch viel zu viel Raum für Interpretationen. Der Fotograf schreibt zurück: "Wie viele Babys sind es denn, welches Kaliber soll ich verwenden? Mache normalerweise nur Fotos, aber würde den Job übernehmen." Pah! Dass englische Worte in die deutsche Sprache einfließen: kein Problem. Sprache lebt und kann sich verändern, weiter oben steht ja auch "Babys" und nicht "Säuglinge". Aber man muss die Hässlichkeit eines Wortes oder Ausdruckes schon erkennen können und dessen Gebrauch dann vermeiden. "Newbornshooting " ist so ein hässliches Wort. Niemals verwenden! Kein Engländer würde das jemals sagen, die lachen sich schlapp, wenn die erfahren, wie unbeholfen Deutsche "cool" klingen wollen, indem sie hanebüchene englische Ausdrücke erfinden. Lieber fragen: "Kennt wer einen Fotografen, der tolle Babyfotos macht? " - oder so ähnlich. Sicher wird sich da jemand melden und sagen: "Bring her, den Säugling, ich lichte ihn ab!" Geht doch.