Von Ebern aus werden künftig sämtliche Liegenschaften des Bundes in Bayern betreut. Am Montag war Dienstbeginn für ein Vorauskommando.
Das ist Labsal für (geschundene) Eberner Seelen: Künftig fahren die Dienstfahrzeuge der neuen Landesbaudirektion Bayern mit EBN-Kennzeichen durch die Lande. Auch in München, in Nürnberg und sogar in Berlin. Am Montag bezogen ersten Mitarbeiter im Fachwerk-Rathaus am Marktplatz ihre Schreibtische.
"Schließlich ist
Ebern seit 1. Januar offizieller Dienstsitz", erklärt Gerald Neller, Leitender Baudirektor und Leiter der Zentralen Dienste, mit neckischem Blick auf einige Vorbehalte, die ob der neuen Kennzeichen in den "Niederlassungen" in München und Nürnberg doch laut geworden waren.
Lob äußerte Neller, der acht Jahre lang beim Panzeraufklärungsbataillon in Ebern Dienst leistete, über die Zulassungsstelle des Landratsamtes. "Uns wurden die EBN-Kennzeichen M-, N- und E- mit 1000er, 2000er und 3000er-Nummern reserviert. Für jeden Dienstort zum EBN der Anfangsbuchstabe: München, Nürnberg und Ebern."
Die Mitarbeiter, die jetzt als Vorhut die Zentrale in Ebern bezogen, gehören zur Abteilung "zentrale Angelegenheiten", einer von fünf Sektionen der neuen Mittelbehörde des Freistaates, die direkt dem Innenministerium unterstellt ist.
Deren Verwaltungsleiter, Peter Hofmann, hat auch in Ebern gedient. "Bei den Panzergrenadieren." Die beiden derzeitigen Statthalter kommen also aus der Region - kannten Ebern schon. "Und beim Altstadtfest letztes Jahr haben wir uns auch schon umgeschaut und ein Bierchen getrunken." Überhaupt kommen die sechs Männer und die eine Frau des Vorauskommandos allesamt aus einem Umkreis von 30 Kilometern rund um Ebern - und mit dem Auto.
Regelmäßig stößt noch der Behördenleiter dazu: Johannes Nolte, der zwischen Ebern und Nürnberg pendelt, und durch die Aufwertung der Behörde vom "Leiter" zum "Präsidenten" aufstieg. Für seine Mitarbeiter indes änderte sich wenig. Kein goldener Handschlag in finanzieller Form. Die Stellen für Ebern wurden alle bayernweit abgefragt bzw. neu ausgeschrieben und darauf konnte sich bewerben, wer sich für geeignet hielt bzw. hält.
Weitere Stellen werden schon im Verlauf der nächsten Wochen neu besetzt. Dann folgen der Hauptverwaltung auch die Techniker, aufgeteilt nach Nordbayern (Abteilung 2 in Ebern, Abteilung 3 für Südbayern bleibt in München), das Maschinenwesen, Elektro- und Informationstechnik (Abteilung 4). Die Abteilung 5 bildet das Ingenieurswesen.
Zuständig sind diese Fachleute für alle Bauten des Bundes in ganz Bayern. So für alle Bundeswehrkasernen samt deren Kläranlagen und Straßen oder wie aktuell für die neue Schule der Bundespolizei in Bamberg. "Wir prüfen als staatliche Mittelbehörde alle Pläne für solche Projekte und überwachen die Abwicklung", erklären Peter Hofmann, ein Haßfurter, und Gerald Neller aus Scheßlitz die Aufgabenstellung.
Das passiert zumeist am Schreibtisch und am Bildschirm, weswegen moderne Büroräume geschaffen wurden. "Die Datenverbindungen sind schon perfekt."
Zum Dienstbeginn schaute auch Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD) vorbei: " Ich habe mich mit dem Leiter der LBD, Herrn Nolte und Verwaltungsleiter H. Hofmann, von den modernen Büroräumen überzeugt, die im historischen Rathaus im ersten und zweiten Stock zur Verfügung stehen. Der ehemalige Sitzungssaal des Stadtrates ist nicht wiederzuerkennen, aus ihm wurde ein helles Großraumbüro." Das noch Platz bietet - auch für so manches Bild an der Wand, Pflanzen oder Deko-Stücke.
"Die Zusammenarbeit mit der Stadt ist top", lobt Gerald Neller, dem als Ebern-Kenner im Vergleich zu seinen acht Bundeswehrjahren der Leerstand in vielen Häusern aufgefallen ist. "Ein Café am Marktplatz wäre auch nicht schlecht." Parkplatz-Probleme sieht er keine ("Die Dienstfahrten nach München und Berlin erfolgen hauptsächlich mit der Bahn") und auch die Veranstaltungen in der Rathaushalle dürften nicht stören. "Wir haben ja schon mitgefeiert."
Das waren noch "goldene" Zeiten !
Auf 8 Jahre verpflichtet ( Berufssoldat) danach Weiterbildung bezahlt vom Staat .
Den Rest vom Berufsleben eine "ruhige Kugel schieben"