In einer Facebook-Gruppe wird über die mögliche Einführung der Gelben Tonne im Kreis Haßberge rege diskutiert.
Um in Erfahrung zu bringen, ob die Bevölkerung im Kreis Haßberge an einer Umstellung des aktuellen Bringsystems (Wertstoffhöfe) zu einem Holsystem (Gelbe Tonne) interessiert ist, haben Mitglieder der Jungen Liste (JL) Haßberge die Facebook-Gruppe
"Gelbe Tonne für den Landkreis Haßberge!?!" gegründet - innerhalb weniger Wochen wuchs die Mitgliederzahl rasant, wie Isabell Zimmer bilanzierte.
Davon seien sie und die anderen Gruppenadmins durchaus überrascht gewesen, allerdings sähen sie sich darin erst recht bestätigt, dass sie mit ihrer Einschätzung zum Thema Gelbe Tonne richtig lagen. Aktuell zählt die Gruppe 4185 Mitglieder (Stand 8. Juni), Tendenz weiter steigend.
Da für ein Bürgerbegehren im Landkreis Haßberge rund 4150 Unterschriften der wahlberechtigten Landkreisbürger notwendig sind, sehen die Gruppen-Admins gute Chancen auf einen Erfolg. Wenngleich Zimmer einräumt, dass die Gruppenstärke nicht eins zu eins mit wahlberechtigten Landkreisbürgern oder Holsystem-Befürwortern gleichgesetzt werden könne, einige Mitglieder etwa seien gar nicht hier wohnhaft. Aber eine breite Basis an Unterstützern sei zu erkennen.
Diskussion in vollem Gange
In der Gruppe wird derweil weiter rege diskutiert. "Ich bin vor ca. zwei Jahren zugezogen, bis dahin hatte ich immer den gelben Sack. Mit dem Umzug in den Landkreis Hassberge war es der totale Rückschritt in Sachen Müll", schreibt etwa ein Nutzer.
Ähnlich äußert sich eine andere Nutzerin: "Ich bin vor kurzem aus Nürnberg zu euch in den Landkreis gezogen und bin entsetzt, was wir hier für einen Aufwand zur Mülltrennung betreiben müssen."
Die Beiträge sind jeweils ausführlicher und wurden vielfach kommentiert. Die Gruppe ist auf
www.facebook.de öffentlich einsehbar und kann von jedermann gelesen und beobachtet werden.
al