Mit dem "Wohnzimmer" auf der Straße

1 Min
Das Ehepaar Göller auf seinen heißen Öfen: Monika Göller fährt eine Honda CBF 1000, Martin Göller eine Goldwing 1100. Fotos: Katja Müller
Das Ehepaar Göller auf seinen heißen Öfen: Monika Göller fährt eine Honda CBF 1000, Martin Göller eine Goldwing 1100.  Fotos: Katja Müller
Das Ehepaar Göller auf seinen heißen Öfen: Monika Göller fährt eine Honda CBF 1000, Martin Göller eine Goldwing 1100. Fotos: Katja Müller
Das Ehepaar Göller auf seinen heißen Öfen: Monika Göller fährt eine Honda CBF 1000, Martin Göller eine Goldwing 1100.  Fotos: Katja Müller
 
Viele Biker kennen Martin Göller nur unter seinem ehemaligen Funkernamen "Gringo".
Viele Biker kennen Martin Göller nur unter seinem ehemaligen Funkernamen "Gringo".
 
Sobald man einen Fuß in das Haus der Göllers setzt, weiß man, mit wem man es zu tun hat: "Heim eines Goldwing-Fahrers" steht auf der Fußmatte im Eingangsbereich.
Sobald man einen Fuß in das Haus der Göllers setzt, weiß man, mit wem man es zu tun hat: "Heim eines Goldwing-Fahrers" steht auf der Fußmatte im Eingangsbereich.
 
Dieser breite Rücken hat Geschichte: Göllers Jacke zieren viele Abzeichen.
Dieser breite Rücken hat Geschichte: Göllers Jacke zieren viele Abzeichen.
 

Martin und Monika Göller organisieren Anfang Juni ein großes Honda- Biker-Treffen auf der Mainhalbinsel in Eltmann.

Der Eltmanner Martin Göller ist schon mit dem - Zitat - "Moped unterm Hintern" auf die Welt gekommen. Seit 2004 bettet er selbigen allerdings nicht mehr auf den harten Sattel eines Sportmotorrads, sondern auf dem weichen Leder einer Goldwing-Maschine.

Das von Honda hergestellte Zweirad wird gerne als "Wohnzimmer auf Rädern" bezeichnet. Es ist auch ungefähr genauso teuer wie eine luxuriöse Wohnzimmereinrichtung. Und fast genauso bequem.
Vor dem Start muss Martin Göller zwar über 400 Kilogramm vom Hauptständer wuchten, aber dann kann er sich zurücklehnen und über die integrierten Lautsprecher Oldies hören. Zusammen mit Ehefrau Monika ist Martin Göller fast jedes Wochenende unterwegs. Und wenn er brav ist, darf auch Mischlingshund Joe mitfahren.


Premiere in Eltmann

Am Pfingstwochenende (2. bis 5. Juni) bleiben die Göllers allerdings zuhause, denn dann feiern sie Premiere: Die beiden Motorradfans organisieren derzeit das erste Honda-Biker-Treffen auf der Mainhalbinsel in Eltmann. Willkommen sind dort nicht nur Goldwing-Fans, sondern alle Honda-Fahrer - auch wenn Martin Göller das Treffen als erster Vorsitzender der Goldwing-Freunde Franken initiiert.

Das Biker-Treffen ist das erste seiner Art in Eltmann (und nicht zu verwechseln mit dem Insel-Rock der Motorradfreunde Eltmann am 16. und 17. Juni). Davor hatten die Göllers bereits zwei Treffen in Geiselwind aufgezogen. Zu der ersten Veranstaltung kamen 50 Biker, zu der zweiten schon doppelt so viele. Da sich in Geiselwind jedoch die Konditionen zu ihren Ungunsten geändert haben, sind die Biker nach Eltmann umgezogen.

"Die Organisation vor Ort ist viel einfacher als in Geiselwind", freut sich Martin Göller. Viel Arbeit ist es trotzdem. Essen und Trinken müssen bei den heimischen Metzgern und Getränkelieferanten bestellt werden; die Stadt Eltmann ist der Ansprechpartner für die Genehmigung des Ausschanks und des Aufstellens eines Toilettenwagens.


Für den guten Zweck

Kurz vor dem Treffen ist dann die Muskelkraft der Göllers gefragt: Während Monika Göller (56) Kuchen backen will, wird ihr Mann (57) einen Pavillon für den Verkauf von Speisen und Getränken aufbauen. Über diesen Verkauf finanzieren die beiden das Treffen.

Der Erlös der Tombola, für die die beiden noch Spenden suchen, kommt zu 100 Prozent den sozialen Vereinen "Im Fahrtwind" und den Heidelberger "Waldpiraten" zugute.