Mit dem Wasserstoffauto im Landkreis unterwegs: Ist das die Zukunft?

1 Min
Thomas Hümmer freut sich, als er aus der Zulassungsstelle des Landkreises Haßberge kommt: Er hat nun offiziell das erste wasserstoffbetriebene Auto in der Region. Jutta Rudel
Thomas Hümmer freut sich, als er aus der Zulassungsstelle des Landkreises Haßberge kommt: Er hat nun offiziell das erste wasserstoffbetriebene Auto in der Region. Jutta Rudel

Thomas Hümmer fährt das erste wasserstoffbetriebene Auto im Landkreis Haßberge. Nicht nur er ist der Meinung, dass das die Zukunft der Fahrzeugbranche ist.

Durch die aktuelle Diesel-Debatte und Fahrverbote machen sich immer mehr Menschen Gedanken über Alternativen - das Elektroauto gewinnt an Zuspruch. Thomas Hümmer geht einen Schritt weiter: Er hat ein wasserstoffbetriebenes Auto. In den Großstädten ist das keine Seltenheit - auf dem Land hingegen ist er dadurch ein Pionier. Er ist sich sicher: Die Elektroautos können nicht mit einem Wasserstoffauto mithalten."Das Elektroauto ist auf den ersten Blick gut, hat aber einige Nachteile", so Hümmer.

Auch der Geschäftsführer der Stadtwerke Haßfurt, Norbert Zösch, ist von dem emissionslosen Fahrzeug begeistert und ist sich sicher: "Irgendwann wird an jeder Tankstelle der Wasserstoff den jetzigen Sprit ersetzten."

Doch wie funktioniert die Betankung? Was macht das Wasserstoffauto so Besonders und welche Herausforderungen stehen einer flächendeckenden Nutzung bevor? Das und vieles mehr erfahren Sie im vollständigen Artikel im Premium Bereich.