Die Junge Union in Ebern hat ihre Führung neu formiert. Nachdem Philip Ullrich nach drei Jahren an der Spitze des Ortsverbandes sein Amt aus zeitlichen Gründen niederlegen musste, standen die Zeichen nolens, volens auf "Generationswechsel" im Ortsverband.
Gewählt hat die Junge Union in Ebern ein Vorstandsteam mit einem Altersdurchschnitt von nicht einmal 20 Jahren. Der bisherige Vorsitzende Ullrich, der als Bademeister im Freibad vielbeschäftigt ist, zählt inzwischen 24 Lenze. An der Spitze steht nun mit Lukas Geuß, bislang Zweiter Mann in der JU Ebern, ein 19-Jähriger. Geuß studiert in Würzburg Lehramt für die Realschule.
Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Moritz Musik, Johannes Lang und Michael Eckstein. Schriftführer sind Moritz Bauer und Jutta Geuß, Kassier Thomas Müller und Geschäftsführerin Hannah Lang. Als Beisitzer fungieren David Musik, Martin Müller, Johannes Geuß, Vanessa Fischer, Matthias Schmitt und Max Arndt.
Bereits kurz nach den Neuwahlen kam der neue Vorstand zur konstituierenden Sitzung zusammen, um sich auf eine gemeinsame Marschroute für die nächsten zwei Jahre zu einigen. "Der jugendliche Elan der Nachwuchspolitiker" zeigte sich nach Webers Einschätzung auch bei dem ersten Treffen, in dem die Jugendlichen ein Programm für die nächsten Monate erstellt haben.
Laut dem neuen Ortsvorsitzendem Lukas Geuß will man damit vor allem an die Aktivitäten in den letzten Jahren anknüpfen, man wolle aber auch "anstehenden Herausforderungen selbstbewusst entgegen treten". Dazu zählt er unter anderem die Einbindung d er Jugendlichen aus dem kürzlich aufgelösten JU-Ortsverband Rentweinsdorf, die sich der Eberner Gruppe angeschlossen haben. Das bedeutete für die Eberner rund 20-köpfigen Zuwachs.
Hatte die JU 2010 noch 68 Mitglieder Geuß weiß aktuell etwa 100 Mitglieder um sich geschart. Auf dem Plan stehen ein Sommerfest und die Kinderbetreuung während der Ferien und die Aufsicht an der Hüpfburg beim Altstadtfest, berichtet der neue Vorsitzende, der eine Unions-Tradition in der Familie fortsetzt. Sein Großvater ist der CSU-Fraktionschef im Stadtrat, Franz Geuß. Weiter plane die JU ein Camp im Sommer und eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Obitz im Gelände der ehemaligen Kaserne, die sich auf die Produktion von Klettergriffen und Kletterwänden spezialisiert hat.