Klassik im Schloss

1 Min
So kennt ihn das Oberschwappacher Publikum: Cellist Karlheinz Busch, Moderator der Oberschwappacher Schlosskonzerte. Foto: Archiv
So kennt ihn das Oberschwappacher Publikum: Cellist Karlheinz Busch, Moderator der Oberschwappacher Schlosskonzerte. Foto: Archiv

Das Bamberger Streichquartett startet am 11. Oktober im Schloss Oberschwappach in eine neue Konzertsaison, die im Juli 2015 mit einem Mozartprogramm endet.

Das renommierte Bamberger Streichquartett startet im barocken Kleinod Schloss Oberschwappach eine neue Konzertreihe. Als Moderator wird wiederum der Leiter des Ensembles Karlheinz Busch zeitlich relevante Hintergründe erhellen und fachkompetent in die Werke einführen.

Unter dem Motto "Liebe und Leidenschaft" wird das Meisterensemble mit den Künstlern der Bamberger Symphoniker Raùl Teo Arias (1. Violine), Andreas Lucke (2. Violine), Lois Landsverk (Viola) und Karlheinz Busch (Violoncello) mit den Herbstkonzerten die Konzertreihe eröffnen. Diese werden am Samstag, 11. Oktober, um 19 Uhr sowie am Sonntag, 12. Oktober, um 11 und um 18 Uhr zunächst der romantischen "Glut" im Quartett g-Moll D 173 von Franz Schubert nachspüren und erleben lassen. Es folgen das Quartett D-Dur op. 44 Nr. 1 von Felix Mendelssohn-Bartholdy und als Höhepunkt Beethovens Quartett e-Moll op. 59 Nr.
2.

Mit "Wiener Klassik bis zum Wiener Walzer" begrüßen die Künstler Musikfreunde im Spiegelsaal bei dem am Sonntag, 4. Januar, um 18 Uhr sowie am Dienstag, 6. Januar, um 11 und um 18 Uhr stattfindenden Neujahrskonzert. Einem Quartett von Mozart folgt Haydns "Lerchenquartett" op. 64 Nr. 5. Ergänzt durch den Solobassisten der "Bamberger" Georg Kekeisen überreichen im zweiten Teil die Musiker mit Ländlern, Polkas und Walzern von Schubert, Lanner und Strauß einen bunten Strauß beschwingter Melodien.

"Festliches Barock" bieten die drei Frühlingskonzerte am Samstag, 11. April, um 19 Uhr sowie am Sonntag, 12. April, um 11 und um 18 Uhr. Es folgen am Sonntag, 21. Juni, um 19 Uhr im Innenhof des Schlosses das beliebte Populäre Klassikkonzert und zum Abschluss das Mozartkonzert am Sonntag, 5. Juli, um 19 Uhr.

Abonnements und Einzelkarten sind erhältlich beim Organisator Julian Roth, telefonisch zu erreichen am dienstags, mittwochs und donnerstags von 8 bis 9 Uhr unter 09529/950562 (Fax 09529/950563) oder E-Mail: roth-julian@web.de; Internet: www.knetzgau.de red