Jugendherberge in Königsberg schließt

1 Min
Die Königsberger Jugendherberge Gerold Snater
Die Königsberger Jugendherberge  Gerold Snater

Der Landkreis Haßberge verliert seine einzige Jugendherberge. Die Stadt gibt aber noch nicht auf und möchte die Einrichtung retten.

Die Jugendherberge Königsberg wird ab dem 1. Februar nicht mehr zum Netz der bayerischen Jugendherbergen gehören. Diesen Entschluss fasste am 22. Januar das Präsidium des Deutschen Jugendherbergswerks, Landesverband Bayern (DJH). Der Landesverband gab die Entscheidung am Mittwoch bekannt.

Grund hierfür ist laut DJH "die anhaltend schlechte wirtschaftliche Situation" der Jugendherberge. "Wir haben uns die Entscheidung, die schöne Jugendherberge in Königsberg zu schließen, nicht leicht gemacht", teilte Vorstand Michael Gößl mit. "Dennoch stehen die Zahlen, aber auch die Umstände nicht für eine Fortführung des Hauses", so Gößl weiter. Allen voran schlägt laut DJH die "sehr geringe Auslastung" der Jugendherberge während der letzten drei Jahre direkt auf die Wirtschaftlichkeit. So seien in den vergangenen zwei Jahren nur noch negative Betriebsergebnisse erzielt worden.

Darüber hinaus steigen laut Jugendherbergswerk die Instandhaltungsaufwendungen von Jahr zu Jahr an. "Planungen unserer Bauabteilung haben ergeben, dass mittelfristig in der Jugendherberge eine Generalsanierung durchgeführt werden müsste, um einen für Gäste annehmbaren Standard zu erhalten und am Puls der Zeit zu bleiben", berichtet Michael Gößl. Jedoch sei eine Investition in der notwendigen Größenordnung am wirtschaftlichen Gesamtzustand gesehen völlig unwirtschaftlich. Hinzu kamen laut DJH zunehmend große Probleme, offene Stellen zu besetzen. Aufgrund des in der Region bestehenden akuten Personalmangels "wird sich in absehbarer Zeit die Nichtbesetzung der Stellen weiter verschärfen", glaubt der Landesverband.

Wegen dieser Gründe hat sich das Präsidium in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Landesverbandes zu einer Schließung der Jugendherberge entschlossen. Alle Gäste, die bereits eine Buchung in der Jugendherberge Königsberg haben, werden oder wurden schon vom Service Center der Jugendherbergen kontaktiert und erhalten Alternativangebote für Standorte in der Region. Die nächste Jugendherberge ist die neue Jugendherberge in Schweinfurt, die seit Sommer 2018 zum Netz der bayerischen Jugendherbergen gehört.

Die Stadt Königsberg wurde von dem Schließungsbeschluss überrascht. Wenngleich: Vor einiger Zeit bekam Bürgermeister Claus Bittenbrünn (FW) vom Verband bereits den Hinweis, dass die Einrichtung "auf der Kippe steht". Dass bereits zum 1. Februar geschlossen werden soll, sei dennoch nicht abzusehen gewesen, sagte Bittenbrünn im Gespräch mit unserer Redaktion. Und er ist enttäuscht: "Für uns ist das eine Katastrophe."

Zuletzt zählte die Jugendherberge laut Bittenbrünn rund 6500 Übernachtungen pro Jahr. Meist waren es Schulkinder, die in der Woche zwischen Montag und Freitag in der Stadt waren. Für das neue Jahre liegen laut Bürgermeister rund 4000 Anmeldungen vor - alle wohl umsonst, wenn es bei der Schließung bleibt.

Am Freitag, 8. Februar, soll es ein Gespräch mit den Vertretern des DJH-Landesverbandes geben. Gibt es eine Chance, dass die Jugendherberge offen bleibt? "Ich weiß es nicht", gesteht Claus Bittenbrünn. Aber er will nichts unversucht lassen, um doch noch eine Kehrtwende zu erreichen. Und wenn nicht, stellt sich für ihn die Frage, welche Alternativen es gibt. Das Areal am Königsberger Schlossberg, immerhin 7500 Quadratmeter groß, gehört dem Jugendherbergswerk.