Jagdhundeprüfung in Ebern

1 Min
Zwölf Hunde haben die Prüfung bestanden. Foto: Simon Albrecht
Zwölf Hunde haben die Prüfung bestanden. Foto: Simon Albrecht

Zwölf Jagdhunde und ihre Führer haben die Prüfung für die "jagdliche Brauchbarkeit" bestanden. Zwei Monate lang sind die Hunde unter der Leitung von Hundeobmann Hans Heinert (Gleusdorf) von der BJV-Kreisgruppe Ebern (Bayerischer Jagdverband) vorbereitet worden.

Zwölf Jagdhunde und ihre Führer haben die Prüfung für die "jagdliche Brauchbarkeit" bestanden. Zwei Monate lang sind die Hunde unter der Leitung von Hundeobmann Hans Heinert (Gleusdorf) von der BJV-Kreisgruppe Ebern (Bayerischer Jagdverband) vorbereitet worden.

Nötig, damit der Hund bei der Jagd versichert ist

Unter anderem wurden bei der Prüfung in den Revieren von Wolfgang Lappe und Hans-Peter Sachs die Schussfestigkeit, der Gehorsam und die Riemenführigkeit der Hunde getestet. Außerdem wurde das Suchen in einer Schleppe, die Fähigkeiten beim Aufstöbern und Bringen und die Arbeit im Wasser geprüft. Das Zeugnis für die Brauchbarkeit sei nötig, damit ein Jagdhund für die Jagd versichert werden kann, sagte Hans Heinert bei der Preisverleihung im Alten Brauhaus in Hemmendorf.
Er dankte den Revierinhabern, auf deren Gebiet die Teilnehmer üben durften: "Mit einem Revier steht und fällt die Prüfung". Der Vorsitzende der BJV-Kreisgruppe Ebern, Helmut Sieghörtner (Pettstadt) lobte die gute Arbeit des Hundeobmanns Heinert und der Hundeführer.

Ein Team ehrenamtlicher und erfahrener Mitarbeiter hatte als Richter und Mitrichter über den ordnungsgemäßen Ablauf der Prüfung gewacht, so die Richterobmänner Dr. Hansjörg Hümmer, Werner Elflein und Markus Franz.

Zwölf Hunde haben bestanden

Die volle Punktzahl von 100 Punkten erreichten die Hunde Rusty vom Erlengrund (Kleiner Münsterländer; Führer: Ulli Kaffer, Ibind), Amadeus von den Eisheiligen (Großer Münsterländer; Gerhard Elflein, Ueschersdorf) und Raika vom Erlengrund (Kleiner Münsterländer; Michael Raab, Hofheim). Bestanden haben: Schacko von der Riedleite (Deutsch-Langhaar; Bianka Hementsberger, Königsberg); Kiwi vom Eixelberg (Gordon Setter; Stefan Geng, Ebern); Ibo vom Hachelgrund (Deutsch-Kurzhaar; Hannes Brandenburger, Hohnhausen); Ede vom Wittinger Fels (Deutscher Jagdterrier; Joachim Dietz, Reutersbrunn); Tequila von der Wilden Horde (Gordon Setter; Sylvia Postler, Ebern); Ken vom Heiligenberg (Weimaraner; Sebastian May, Friesenhausen); Hate Hills Hatzel (Parson Russel Terrier; Romana Mönch, Würzburg); Wally vom Kalkofen (Deutscher Jagdterrier; Katrin Gagel, Ditterswind); Chash vom Entenpfuhler Forst (Deutsch Kurzhaar; Stefanie Laudt, Scheßlitz).