Bei der Serenade des Eyrichshöfer Gesangvereins gaben sich sechs Chöre ein Stelldichein. Dabei kamen manche Akteure zu einem Doppeleinsatz.
Sechs Chöre hatte der Gesangverein Eyrichshof bei seiner Serenade am Samstagabend zu Gast. Diese fand zum 15. Mal statt, diesmal in einem Zelt, das am Feuerwehr- und Sängerheim aufgestellt war. Der langjährige ehemalige Vorsitzende des Gesangvereins, Heinz Henig, der 35 Jahre Vorsitzender war, wurde zum Ehrenvorstand ernannt.
Das Zelt war bis auf den letzten Platz besetzt. Auf die Serenade stimmte der gastgebende Chor mit seiner Leiterin Helena Pérez Martinez mit dem Lied "Yesterday" ein. Christlich geprägt waren das Lied "Oh Herr welch ein Morgen." "Due pupille amabile" und "Signore delle cime" waren weiter Liedvorträge des Gesangsvereins Eyrichshof.
Den Taktstock beim gemischten Chor Liederkranz Memmelsdorf schwang Arnold Millanovic.
Mit "Wohlauf, ihr Freunde lasst uns singen" wurde "Freude des Lebens" in das Zelt gebracht und mit "Dankeschön und auf Wiedersehen", mit dem sogar etwas "Seemannsromantik" aufkam, beendete der Chor seinen Auftritt. Die weiteste Anreise hatte der Männergesangverein Münchsteinach aus dem Steigerwald, bei dem der Eyrichshofer Sänger Helmut Senff mitsang.
Beschwingte Melodien breiteten sich im Zelt aus, als der Chor mit seinem Dirigenten Hans-Dieter Loscher den Ohrwurm "Spiel mir eine alte Melodie" vortrug. "Chiantiwein", "Wochenend und Sonnenschein" waren weitere Lieder aus dem Repertoire des Männergesangvereins.
Der Frauenchor der Liedertafel Rentweinsdorf mit Norbert Weis als Dirigenten hatte die Lieder "Über 7 Brücken", "What a wonderful world" und "The lion sleeps tonight" mitgebracht.
Helena Pérez Martinez dirigierte auch den gemischten Chor der Liedertafel Hafenpreppach.
"Die Rose", "Heaven is a wonderful place" und "Meine Zeit steht in deinen Händen" wurden diesem Chor dargeboten, wofür es wie bei allen anderen auch, reichlich Beifall gab.
Der gemischte Chor des Freundschaftsbundes Mürsbach gefiel mit "Oh, mia bella Napoli", womit italienisches Flair mitschwang. Weitere Lieder waren "Gesang ist das Bild der Seele", "Heimweh" und "Sonnenschein und goldner Wein." Die Stabführung hatte Chorleiterin Franziska Heidenreich.
Als letzter Chor beschloss die Schola Maria Magdalena mit Leiterin Jutta Helbig die Serenade. "Maria ging in den Garten", "Maria du Schöne", waren Lieder der Schola.
Schließlich wurde das gemeinsame Abschlusslied "Irische Segenswünsche" zu Gehör gebracht, womit die 15. Serenade des Gesangvereins Eyrichshof beschlossen wurde.
Von der Vorsitzenden des Gesangvereins, Ursula Dietz, wurde am Samstag Heinz Henig, der den Chor über 35 Jahre durch bewegte Zeiten führte, zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Hans Schröter war 50 Jahre Schriftführer des Gesangvereins. Hierfür wurde er besonders gewürdigt. 2. Vorsitzender Georg Przybilski wurde als langjähriges Mitglied in der Vorstandschaft und Helmut Senff für über 40 Jahre aktiven Singens und zeitweise stellvertretender Chorleiter ausgezeichnet.