Tatkraft zählt
Hartlieb lobte die konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat, wo sowohl Anträge der CSU als auch von der SPD durchgingen. Von der "Dorfgemeinschaft" seien, so Hartlieb, so gut wie keine Ideen gekommen. Man könne nicht nur kritisieren, findet er.
"Wir machen weit mehr als nur die Tätigkeiten aus unseren Ämtern. Wo wir angegangen werden, engagieren wir uns. Gerade die letzten zwei Jahre hatten wir mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt viel Stress, haben aber versucht, das Beste herauszuholen und auch den Verkehr entsprechend zu regeln." Auch die vorübergehende Unterbringung der Lebenshilfe in der alten Schule von Stettfeld sei gut über die Bühne gegangen.
Hartlieb sagte zu der Liste, unter den 24 Kandidaten seien sehr kompetente Personen, auch Berufe und Generationen habe man gut abbilden können. "So hoffen wir, dass wir die Wahl gewinnen und mindestens wieder mit der bisherigen Anzahl von sechs Räten in das Gremium einrücken."
CSU-Vorsitzende und Bürgermeisterkandidat von Ebelsbach, Roland Metzner, sprach Hartlieb große Standhaftigkeit beim Einsatz für die Interessen seiner Gemeinde zu. Dies habe sich bei der Auseinandersetzung mit der Schule gezeigt. Anschließend wurde Alfons Hartlieb einstimmig zum CSU-Bürgermeisterkandidaten für die Wahl im März nominiert.
Auch die Kandidaten für die CSU-Gemeinderatsliste wurden einstimmig berufen: 1. Alfons Hartlieb, 2. Dorothea Simon, 3. Peter Frankenstein, 4. Udo Busch, 5. Helmut Schöpplein, 6. Walfried Spath, 7. Björn Weschenfelder, 8. Gerlinde Wuckelt, 9. Paul Simon, 19. Andrea Ullrich, 11. Michael Zehner, 12. Patrick Genslein, 13. Thomas Götz, 14. Melanie Meier, 15. Daniel Full, 16. Silvia Amend, 17. Felix Frankenstein, 18. Christopher Hümmer, 19. Ulrike Methe, 20. Christian Rübner, 21. Andreas Kohlhepp, 22. Cornelia Hartlieb, 23. Gebhard Then, 24. Stefanie Röthlein. Ersatzkandidaten sind: 1. Manuela Betz, 2. Rupert Strätz, 3. Sabina Spath.