Förtsch schafft als Erster das Triple beim Bürgerschießen in Ebern

2 Min
Die Vertreter der Teams, die auf vorderen Rängen landeten. Für ein Novum sorgte Norbert Förtsch (rechts), der alle drei Einzelwettbewerbe und den Mannschaftssieg mit seinem Team Bremse 1 für sich entschied.
Die Vertreter der Teams, die auf vorderen Rängen landeten. Für ein Novum sorgte Norbert Förtsch (rechts), der alle drei Einzelwettbewerbe und den Mannschaftssieg mit seinem Team Bremse 1 für sich entschied.
Die jeweils drei Erstplatzierten in den Einzelwettbewerben sowie bei den Wettkämpfen um die Pokale und Scheiben. Fotos: Wolfgang Dietz
Die jeweils drei Erstplatzierten in den Einzelwettbewerben sowie bei den Wettkämpfen um die Pokale und Scheiben.  Fotos: Wolfgang Dietz
 
Reinhard Hofmann fehlte bisher bei keinem Bürgerschießen. Es war war heuer die 37. Auflage. Platz zwei im Teamwettbewerb schaffte er.
Reinhard Hofmann fehlte bisher bei keinem Bürgerschießen. Es war war heuer die 37. Auflage. Platz zwei im Teamwettbewerb schaffte er.
 

Große Resonanz und fantastische Ergebnisse machten das Bürgerschießen in Ebern bemerkenswert.

Das Bürgerschießen der Schützengesellschaft Ebern ist sehr beliebt. Hatte man im Vorjahr 287 Feierabendschützen gezählt, so wurde heuer wieder die 300er-Marke mit 315 Schützen übersprungen.

Schützenmeister Joseph Borschert erklärte, dass bis zum vorletzten Schießtag 232 Personen den Weg ins Schützenhaus gefunden hatten. Zu aller Überraschung kamen am letzten Schießtag noch 83 Teilnehmer. Dies bedeutete für einen Abend Rekordbesuch. Insgesamt waren 23 Schützen in irgendeiner Funktion dabei im Einsatz.

Eine Besonderheit an jenem Abend war die Teilnahme einer gemischten Mannschaft, die sich aus einer Kirgisin, einem Russen, einem Berliner und einem Niedersachsen zusammensetzte.

Dank galt Ehrenmitglied Rudolf Dominka, der mit seinen 91 Jahren wunderschöne Damen-, Jugend und Mannschaftsscheiben malte.


An den neun Schießtagen nahmen 14 Schüler zwischen sechs und elf Jahren(gleiche Anzahl wie im Jahr zuvor), die sich am Lichtpunktgewehr, einem Lasergerät erprobten, 19 Jugendliche (acht mehr)zwischen zwölf und 15 Jahre, 81 Damen (sechs mehr) und 201 Herren (14 mehr) teil.

Für Furore sorgten bei den Einzelwertungen der Schüler und Jugendlichen die drei Brüder Marks, die fünf Podiumsplätze belegten. Super Ergebnisse für Christoph Marks bei der Jugend Luftgewehr (LG) mit 95 Ringen, gefolgt von Bruder Kilian mit 92 Ringen. Letzterer erzielte bei der Jugendscheibe (Glück) mit einem 20-Teiler ein Topergebnis, doch auch der 50,5-Teiler von Christoph, was Rang drei bedeutete, konnte sich sehen lassen. Mit dem Lichtgewehr setzte sich Benedikt Marks mit 33 Treffern durch, gefolgt von Hedi Gagel (29.) und Lea Berger (28.).

Beim Mannschaftswettbewerb Damen (LG/KK) lieferten sich der Kulturverein Höchstädten und das Gesangverein Quartett, die seit Jahren in der Spitze mitmischen, eine packende Auseinandersetzung um Platz eins, den schließlich das engagierte Höchstädter Team mit 601:599 Ringen mehr als knapp für sich entschied.

Wohl eines der besten Ergebnisse was je erzielt wurde gelang beim Mannschaftswettbewerb Herren/Gemischt (LG/KK) Bremse I mit 678 Ringen, wobei der Abstand auf Rang zwei, den "Alten Hasen von Cortina", schon 33 Ringe betrug, Bronze ging an die Botts für 640 Ringe.

Der Hauptpreis, Mannschaftswertung - Tiefschuss (Glück), geht an die Feuerwehr-Frauen, die sich das Spanferkel sicherten und nun kräftig Brotzeit machen können. Ihr Abstand auf die Jagdhornbläser 2 betrug mit ihrem 837,7-Teiler knappe 3,2 Millimeter.

So gut wie keine Chance ließ Helga Pokoj-Müller im Einzelwettbewerb Damen (LG/KK) den Konkurrentinnen mit 174 Ringen. Mit 123 Ringen Rückstand folgte Aishagul Schleicher. Platz drei belegte Renate Schwarz mit 160 Ringen.

Regelrecht den Vogel abgeschossen hat beim Bürgerschießen Norbert Förtsch, dem das Kunststück gelang, alle drei Wettbewerbe für sich zu entscheiden, was bisher noch keinem Schützen gelungen war: bei der Einzelwertung (LG/KK) mit 182 Ringen vor Michael Leksch (175), bei der Einzelwertung (LG) mit 89 Ringen vor Achim Baiersdorfer (87) und bei der Einzelwertung (KK) mit 93 Ringen vor Karl-Heinz Mock (92).

Bei der Einzelwertung Damenscheibe (Glück) setzte sich die seit Jahren engagierte Silke Schwarz mit einem vorzüglichen 66,2-Teiler klar gegen die Konkurrentinnen Andrea Skoreba 170,4-Teiler und Michaela Dorsch 180,5-Teiler durch.

Weitaus knapper ging es in der Einzelwertung Ehrenscheibe (Glück) zu. Hier lagen nicht weniger als vier Freizeitschützen unter der 40-Teilermarke: mit einem 31,2-Teiler Platz 1 für Peter Kühnlein, gefolgt von Sebastian Schneider 35,4-Teiler, Thomas Habermann 37,2-Teiler und Uwe Morgen 39,3-Teiler.


Die Ergebnisse im Einzelnen:
Mannschaft Damen (Luftgewehr und Kleinkaliber) 1. Kulturverein Höchstädten (Renate Schwarz, Tina Dok, Christina Will, Aishagul Schleicher( 601 Ringe), 2. Gesangverein Quartett (599 Ringe), 3. Bremse Damen (591 Ringe).

Mannschaft Herren/Gemischt (Luftgewehr und Kleinkaliber) 1. Bremse 1 (Norbert Förtsch, Stephan Reehe, Joachim Hoch, Michael Lekscha (678 Ringe), 2. Cortina (645 Ringe), 3. Die Botts (640 Ringe).

Mannschaft - Tiefschuss (Glück) 1. FFW Damen (Julia Appel, Silke Schwarz, Laura Rennebohm, Julia Neubauer (837,7-Gesamtteiler), 2. Jagdhornbläser 2 (840,9 - Gesamtteiler), 3. Team Hoff 2 (908,9-Gesamtteiler),

Damen Einzel (Luftgewehr und Kleinkaliber) 1. Helga Pokoj-Müller (174 Ringe), 2. Aishagul Schleicher (161 Ringe), 3. Renate Schwarz (160 Ringe).

Herren Einzel (Luftgewehr und Kleinkaliber) 1. Norbert Förtsch (182 Ringe), 2. Michael Lekscha (175 Ringe), 3. Markus Graß (175 Ringe).

Einzel (Luftgewehr) 1. Norbert Förtsch (89. Ringe), 2. Achim Baiersdorfer (87 Ringe), 3. Steffen Schanz (85 Ringe).

Einzel (Kleinkaliber) 1. Norbert Förtsch (93 Ringe), 2. Karl-Heinz Mock (92. Ringe), 3. Michael Lekscha (92. Ringe).

Damenscheibe (Glück) 1. Silke Schwarz (66,2-Teiler), 2. Andrea Skoreba (170,4-Teiler), 3.Michaela Dorsch (180,5-Teiler).

Einzel Ehrenscheibe (Glück) 1.Peter Kühnlein (31,2-Teiler), 2. Sebastian Schneider (35,4-Teiler), 3. Thomas Habermann (37,2-Teiler).

Einzel Jugend (Luftgewehr) 1. Christoph Marks (95 Ringe), 2. Kilian Marks (92 Ringe), 3. Lara Stubenrauch (90 Ringe).

Einzel Jugend (Glück) 1. Kilian Marks (20-Teiler), 2. Elias Hartmann (32-Teiler), 3.Christoph Marks (50,5-Teiler).
Einzel Schüler (Lichtgewehr) 1. Benedikt Marks (33 Treffer), 2. Hedi Gagel (29 Treffer), 3. Lea Berger (28 Treffer). di