Randvoll war die Eltmanner Stadthalle am Samstag. Der Grund: Beim traditionellen Weihnachtskonzert der Eltmanner Stadtkapelle gaben Musiker ihre Talente zum Besten. Nicht nur Weihnachtsklassiker standen auf dem Programm.
Mit Pauken und Trompeten à la Marseillaise eroberte 1953 das französische Musikstück "the deum prelude", das heute als "Eurovisionsfanfare" weithin bekannt ist, das öffentliche Bewusstsein. Nun stellte es auch den Auftakt der Stadtkapelle bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert in der überfüllten Stadthalle dar.
Das Blasorchester begeisterte unter der Leitung von Dimitry Braudo mit weiteren Konzertanten, aber auch weihnachtlichen Werken, aus denen "My Dream" mit dem Solo von Klaus Reitz auf dem Flügelhorn oder der Popsong "Something Stupid" mit dem Duo Katrin Alka und Peter Marowsky besonders herausstrahlten.
Nachwuchsmusiker gefeiert
"Du kannst Musik nicht berühren, aber sie dich." Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende Alexander Alka die vielen Gäste in der weihnachtlich geschmückten Stadthalle und überraschte sie mit den beiden Nachwuchsorchestern, die aufzeigten, dass der Stadtkapelle um ihre Zukunft nicht bange sein muss.
Erst drei Monate an ihren Instrumenten zeigte die "Bläserklasse" unter Bernhard Rippstein, dass sie in dieser Zeit schon viel gelernt hat und das unterstrich sie mit zahlreichen bekannten Weihnachtsliedern.
Auf der musikalischen Leiter schon bedeutende Schritte weiter und so mancher auch schon vor dem Eintritt in das große Bläserensemble, präsentierte sich dann das Jugendorchester "mir spieln zamm" unter seinem Dirigenten Werner Lehrieder. Es pflegt ja eine besondere Zusammenarbeit mit den "Harmonie Kids" aus Ebelsbach. Die jungen Musiker boten die Stücke "Frosty Snowmann" und "Rocking Nutcracker" und wagten sich auch in die "Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski, so dass sie um eine Zugabe nicht herumkamen. Dies machten sie gerne mit "Feliz Navidad".
Schon in den ersten Takten des mit über 30 Personen besetzten Klangkörpers zeigte die Stadtkapelle, dass sie über alle Instrumente hin gut besetzt ist und deswegen auch anspruchsvolle Arrangements qualitätsvoll umsetzen kann. Unbeschwert zwitscherten so die Holzbläser zwischen den melodischen Abschnitten der "Elisabeth Serenade", welche die hohen Blechbläser gefühlvoll intonierten.
Das nächste Stück "my dream" der Kärtner Erfolgsformation "Fegerländer" und von Komponist Leitner spielte man in Erinnerung an den mit 52 Jahren viel zu früh verstorbenen Trompeter Stefan aus der Kapelle. Vorsitzender Alka meinte "so ein geiles Lied. Noch schöner wär's mit Stefan und es hat mich zu Tränen gerührt". Mit seiner wunderschönen Melodie wurde es zu einem "Highlight" des Konzertabends, bei dem der Zweite Vorstand Klaus Reitz mit traumhaften Klang seines Flügelhornes das Publikum begeisterte und es deswegen auch als Zugabe am Ende des Abends noch einmal gewünscht wurde.