"Eine Tragödie": Kunden trauern um geschlossene Familienbäckerei aus Franken

1 Min

Die Bäckerei Schlereth in Franken schließt nach über einem Jahrhundert. Kunden äußern tiefes Bedauern und fragen sich nach den Ursachen dieses unerwarteten Schritts.

Ein weiteres Traditionsunternehmen in Franken hat für immer seine Türen geschlossen: Die Bäckerei Schlereth in Knetzgau ist Vergangenheit. Aufgrund einer wirtschaftlichen Abwärtsspirale und der daraus resultierenden Insolvenz sieht der 1898 gegründete Betrieb aus dem Landkreis Haßberge keine Zukunft mehr. Nach 127 Jahren endet die Ära des Bäckereibetriebs abrupt. "Wegen der Insolvenz schließen wir alle unsere Filialen", verkündeten die Inhaber am 25. März in einem öffentlichen Statement.

Für viele Stammkunden kam das Ende augenfällig äußerst überraschend. "Ich finde es unfassbar traurig und eine Tragödie", hält eine Frau auf der Facebook-Seite der unterfränkischen Firma fest. "Ihr seid eine tolle Familie und habt immer geschuftet für eure Bäckerei und tollen Backwaren." Eine andere kann den Schritt nicht nachvollziehen. "Wieso kann sowas passieren?", fragt sie ungläubig. "Das ist doch eine alteingesessene Bäckerei und immer gut besucht, auch die Cafés." Ihr Fazit: "Schade."

Fränkische Bäckerei Schlereth hat alle Filialen geschlossen - Kunden äußern großes Bedauern

Der Geschäftsbetrieb der Bäckerei Schlereth ist inzwischen eingestellt. Auch die zuletzt noch vier geöffneten Filialen haben mittlerweile dauerhaft zu. Die anderen vier Standorte waren bereits vor mehreren Wochen geschlossen worden, wie aus einem Beitrag der Bäckerei hervorgeht. Mit der Aufgabe endet eine lange Familientradition. Die entsprechenden Rezepturen seien von Generation zu Generation weitergegeben und bis zuletzt verwendet worden, wie sich der Internetseite des Unternehmens entnehmen lässt.

Welche Ursachen letztlich konkret für die Insolvenz verantwortlichen waren, ist indessen nicht bekannt. Auf Kundenseite war das Bedauern schon unmittelbar nach Bekanntgabe der Schließung groß. Viele überraschte die unmittelbare Nachricht von der Schließung sämtlicher Filialen offensichtlich. "Schade, dass es leider so weit gekommen ist. Mein ganzes Leben lang war ich sehr gerne Kunde bei euch und war immer sehr zufrieden", schrieb ein Nutzer unter dem Social-Media-Beitrag der regionalen Bäckereikette.

"Das ist nichts anderes als eine Tragödie", beklagte ein anderer gar und fragte, ob es nicht doch noch Möglichkeiten für eine Rettung gebe. Mehr als 20 Kommentare sammelten sich bereits zwei Stunden nach Bekanntmachung unter dem entsprechenden Social-Media-Beitrag. "Unvorstellbar", "schade" und "sehr traurig" sei die Nachricht für viele. 

Filialen in den Kreisen Haßberge, Bamberg und Schweinfurt - Schicksalsschlag im vergangenen Jahr 

Zwei Verkaufsstellen der regionalen Traditionskette gab es bislang in Knetzgau, dem Firmensitz des Familienbetriebs. Die weiteren Filialen befanden sich in Ebelsbach, Haßfurt, Sand, Viereth-Trunstadt (Kreis Bamberg), Zeil und Röthlein (Kreis Schweinfurt).

Bereits im vergangenen Jahr musste die Bäckerei einen großen Schicksalsschlag verkraften - in einem Nachruf, den die Belegschaft in den sozialen Medien veröffentlichte, bedauerten die Mitarbeiter den Tod von Senior-Chef Rudolf Schlereth. Mehr Nachrichten aus Haßberge liest du in unserem Lokalressort.

Vorschaubild: © Roland Müller-Adrion / Pixabay (Symbolbild)