Die Stadt Zeil bremst die Einbahnstraße

1 Min
Die enge Untere Scheuerngasse in Zeil bleibt in beiden Richtungen befahrbar. Eine Einbahnstraße lehnte der Bauausschuss ab. Foto: Klaus Schmitt
Die enge Untere Scheuerngasse in Zeil bleibt in beiden Richtungen befahrbar. Eine Einbahnstraße lehnte der Bauausschuss ab.  Foto: Klaus Schmitt

Der Bauausschuss Zeil lehnt eine neue Verkehrsführung in der Unteren Scheuerngasse aus Sicherheitsgründen ab.

Der Beschluss war keine Überraschung: Es hatte sich bereits im Vorfeld abgezeichnet, dass der Antrag der CSU-Stadtratsfraktion keine Chance haben würde, umgesetzt zu werden. Und so kam es dann auch: Der Bauausschuss des Zeiler Stadtrates lehnte den CSU-Vorstoß ab, die Untere Scheuerngasse in eine Einbahnstraße umzuwidmen.

Die Untere Scheuerngasse liegt am Rande der Altstadt, ist sehr eng - auch wegen der abgestellten Autos - und hat viel Verkehr. In der Straße liegt das Zeiler Kino.


Wunsch von Anwohnern

Anwohner sind, wie Stadtrat Marcus Fröhlich bestätigte, an die CSU-Fraktion herangetreten mit der Bitte zu prüfen, ob eine Einbahnregelung möglich wäre.

Dazu fand nach den Angaben von Bürgermeister Thomas Stadelmann ein Vor-Ort-Termin mit Polizei und Verkehrsbehörde (Landratsamt) statt. "Wir haben uns das angeschaut", sagte Thomas Stadelmann in der Sitzung des Bauausschusses am Dienstagnachmittag im Gebäude der Stadtwerke. Und die Beteiligten sind rasch zu einem Ergebnis gekommen, zu einem eindeutigen laut Stadelmann.

Danach macht eine Einbahnstraße in der Unteren Scheuerngasse keinen Sinn. Sie würde die Sicherheit beeinträchtigen, weil dann schneller gefahren würden, es Probleme mit Radfahrern geben würde, die vielleicht entgegen der Einbahnrichtung unterwegs sind, und das Verkehrsaufkommen in der nahen und ebenfalls sehr engen Langen Gasse würde sich erhöhen. Alles Gründe, um die Einbahnregelung abzulehnen. Das sah selbst CSU-Stadtrat Marcus Fröhlich so: "Ich finde die Argumentation der Polizei nachvollziehbar." Damit bleibt alles beim alten.

Einstimmig befürwortet hat der Ausschuss ein Privatwohnhaus mit vier Wohneinheiten im Baugebiet "Lange Äcker" in Zeil. Gegen das Projekt hatten Nachbarn protestiert, da es nach ihrer Meinung die Bebauung dort unzulässigerweise verdichte und ein erhöhtes Verkehrsaufkommen nach sich ziehe. Der Bauausschuss schloss sich dieser Auffassung nicht an. Nach Auskunft der Stadt hält sich der Bauherr an alle Bauvorgaben; die geforderten acht Stellplätze sind alle auf dem Grundstück.