Depression oder Impulse für die Seele?

1 Min
Christl Pottler (rechts) fragt die Zeiler Senioren: Was stellt Renate Berchtold da vor? - Maler! Richtig!Brigitte Krause
Christl Pottler (rechts) fragt die Zeiler Senioren: Was stellt Renate Berchtold da vor? - Maler! Richtig!Brigitte Krause

Der Übergang in den Winter macht manchen Menschen zu schaffen: Viele stehen dann vor der Frage: Wohin mit mir selbst? Was tun?

Ob in der kirchlichen Seelsorge oder in der fachlichen Beratung - in diesen Wochen empfinden manche Menschen den Übergang in die Winterzeit als belastend, manchmal geht damit einher so etwas wie der Hauch einer Depression. Draußen kann man nicht mehr viel tun, abends wird's viel zu früh dunkel. Also wohin mit sich selbst? Was tun?

Herbst: Wenn die Seele den Blues hat

In vielen Gruppierungen finden die Menschen auf dem Land und in der Stadt Lösungen. Die einen lassen sich durch Vorträge und "Blaue Stunden" inspirieren, die anderen treten selbst in Aktion und kümmern sich um Schwächere, Ältere. Die Freude, die man schenkt, spiegelt sich in der eigenen Seele wider. Und dann gibt es noch die Abende, an denen Gemeinschaft spürbar wird. In dem Eltmanner Stadtteil Limbach lebte eine dörfliche Tradition wieder auf, die man heute gemeinhin mit dem Wort "Lichtstubenabende" meint. Männer und Frauen sitzen zusammen, Kälberstricke gibt es heute zwar nicht mehr zu drehen, aber eine Runde Karteln geht allemal. Und die Frauen? Schatzen und lachen und stricken allerhand. Mehr lesen Sie hierunter infrankenPlus