Bei Königsberg im Landkreis Haßberge hat sich am Mittwochmorgen (13. September 2023) ein schwerer Unfall ereignet. Ein Auto schleuderte in einen Wald und prallte gegen einen Baum.
Ein Autofahrer hat am Mittwochmorgen (13. September 2023) bei Hofstetten (Königsberg in Bayern) die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das berichtet der BRK Kreisverband Haßberge.
Der Unfall ereignete sich demnach gegen 9.40 Uhr auf der Staatsstraße 2278 zwischen Ebern und Haßfurt. Ein 59-Jähriger aus dem Landkreis Bamberg war laut BRK in Richtung Haßfurt unterwegs. Rund einen Kilometer nach Hofstetten geriet er demzufolge aus bislang unbekannten Gründen mit seinem Auto in einem Waldgebiet am Beginn einer lang gezogenen Rechtskurve nach links von der Straße ab.
Auto kommt im Landkreis Haßberge von Straße ab - Baum drückt Auto wenige Zentimeter von Kopf ein
Der Wagen "fuhr mehrere Meter in einem angrenzenden Grünstreifen entlang, schleuderte über die Einfahrt eines Waldweges, wobei das Fahrzeug auf die Fahrerseite kippte und anschließend mehrere Meter weiter am Fuße einer kleinen Böschung mit dem Dach gegen einen Baum katapultiert wurde". So heißt es in der Pressemitteilung.
Ein glücklicher Zufall verhinderte wohl noch schlimmere Verletzungen. Denn der Baum habe den Bereich zwischen Motorhaube und A-Säule nur wenige Zentimeter vom Kopf des Fahrers entfernt eingedrückt. Ersthelfer seien auf den Unfall aufmerksam geworden und hätten die Rettungskräfte alarmiert.
Zunächst sei unklar gewesen, ob der 59-Jährige in seinem Fahrzeug eingeklemmt sei. "Das bestätigte sich letztlich glücklicherweise nicht. Der Mann konnte sich nach Angaben von Ersthelfern noch selbstständig durch den Kofferraum aus dem Wrack befreien", so das BRK.
Polizei ermittelt zur Unfallursache - Auto Totalschaden
Die Integrierte Leitstelle Schweinfurt orderte demnach einen BRK-Rettungswagen aus Ebern, eine Notärztin aus Haßfurt sowie den BRK-Einsatzleiter Rettungsdienst an die Unfallstelle. "Nach notfallmedizinischer Erstversorgung wurde der Mann mit mittelschweren Verletzungen in den Schockraum des Krankenhauses Haßfurt zur weiteren Diagnostik und Behandlung eingeliefert", ist in der Mitteilung weiter zu lesen.
Auch mehrere Feuerwehren seien zur Unterstützung angerückt. "Nach Eintreffen der Feuerwehr Königsberg konnte für die nachrückenden Einheiten Entwarnung gegeben werden, sodass die anderen Feuerwehrfahrzeuge die Einsatzfahrt abbrechen konnten. Vor Ort stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher, beseitigte auf die Staatsstraße herabgefallene Äste und regelte den Verkehr", heißt es