Es handelt sich um einen echten Volkssportwettbewerb, der seit Jahrzehnten gut ankommt. Freizeitschützen messen in Ebern ihr Zielwasser.
Das von der Schützengesellschaft Ebern ausgerichtete Bürgerschießen geht in die 37. Runde. Als Schirmherr haben der Geschäftsmann Manfred Künzel und sein Frauenteam aus einem Eberner Optikgeschäft die seit Jahrzehnten in der Bevölkerung beliebte Veranstaltung eröffnet. Schützenmeister Joseph Borschert zeigte sich erfreut, dass die Schirmherrschaft in diesem Jahr von so viel "Frauenpower" begleitet sei.
Vor dem ersten Schuss hieß Manfred Künzel die Schützen mit einem selbst gefertigten Vers willkommen. Durch den starken Andrang von 34 Teilnehmern waren die Organisatoren gleich zum Auftakt stark gefordert.
Auch an Kinder gedacht
Alle Interessenten ab dem zwölften Lebensjahr aus Ebern und Umgebung sind eingeladen, sich am Bürgerschießen zu beteiligen. Um die Chancengleichheit zu wahren, sind Mitglieder von Schützenvereinen von der Teilnahme ausgeschlossen.
Wieder im Programm ist das Schießen mit dem Lichtgewehr für Schüler zwischen sechs und elf Jahren. Sie "schießen" mit einem Lichtgewehr auf elektronische Ziele. Dabei wird kein scharfer Schuss ausgelöst , sodass der Wettbewerb völlig ungefährlich ist.
Für alle Teilnehmer ab dem zwölften Lebensjahr besteht die Möglichkeit, mit Luft und Kleinkaliber zu schießen, wobei mit jeder der beiden Waffen 15 Schuss abgegeben werden. Die jeweils zehn besten Treffer gelangen in die Wertung und ergeben das Gesamtergebnis eines jeden Schützen. Jugendliche Teilnehmer schießen nur mit dem Luftgewehr.
Außerdem werden noch die Ehren- und Damenscheibe ausgeschossen. Neben der Einzelwertung können jeweils vier Schützen als Mannschaft antreten.Hierzu werden die Einzelergebnisse zu einem Mannschaftsresultat addiert. Für die besten Einzel - und Mannschaftsschützen stehen Schützenscheiben, Pokale und Sachpreise bereit. Jedes Team hat die Gelegenheit, den Glückspreis, ein Spanferkel, zu ergattern. Die Gewehre und die Munition werden von der Schützengesellschaft zur Verfügung gestellt.
Die Veranstalter hoffen auf rege Teilnahme.
Der Terminplan
Folgende Schießzeiten werden angeboten: An den Donnerstagen, 7., 14.,21. und 28. April jeweils ab 18.30 Uhr sowie an den Sonntagen, 10. und 17. April, jeweils von 10 bis 12 Uhr.
Zusatz Als besonderen Service können Interessenten zusätzliche Schießtermine vereinbaren wenn eine Beteiligung von mindestens acht Personen zustande kommen. Anmeldung nimmt Helmut Stubenrauch unter der Telefonnummer 09531/6682 ab 18 Uhr entgegen.
Abschluss Die Preisverteilung findet am Freitag, 6. Mai um 19 Uhr im Schützenhaus statt.