Die "Sambaschool da Bateria Caliente" aus Hofheim hat ganz schön Wucht. Das bekamen am Samstag die Coburger beim Internationalen Sambafestival zu spüren.
Wohin mit all dem Rhythmus, der in einem steckt? Am besten, man lässt ihn durch Hiebe taktvoll in eine Trommel fließen. Dann haben andere auch etwas davon - wenn man es ein bisschen geübt hat.
So macht es zum Beispiel Monika Strätz. Die Zeilerin spielt Surdo bei der "Sambaschool da Bateria Caliente" aus Hofheim, beim Coburger Sambafestival trat die Gruppe am Samstag auf dem Albertsplatz auf. Und das kam richtig gut an beim Publikum!
Die Surdo ist eine große Sambatrommel und gibt dem Stück das rhythmische Gerüst. Das Gerüst des gesamten Auftritts dagegen liefert der "Mestré", der Chef auf der Bühne, der Dirigent, der Taktgeber, der - "Ja, wo bleibt der denn? In zwei Minuten geht unser Auftritt los!," sagt Monika Strätz.
Timing ist alles
Der Mestré der Gruppe ist Moni Strätz' Sohn Basti Klauer, ohne den 34-Jährigen ist die Gruppe quasi "kopflos". Und weil Timing gerade die große Kunst des Mestré ist, kommt Basti Klauer just in dem Moment leicht verschwitzt um die Ecke gewetzt, bereitet sich kurz vor und steigt auf die Bühne. "Hatte noch einen anderen Auftritt", sagt er lässig. "Jetzt kann es losgehen." Und es geht los: Die 32 Sambistas aus dem Kreis Haßberge vereinnahmen den Albertsplatz im Nu für sich. Dass da gerade ordentlich etwas geboten wird, kriegen auch die Festivalbesucher mit, die gerade zufällig an der Bühne vorbeilaufen. Sie bleiben stehen und nach wenigen Minuten ist kein Durchkommen mehr.
Seit 2014 aktiv
Gegründet hat die Gruppe vor über vier Jahren Christian Sennfelder, zusammen mit Basti Klauer, der die musikalische Leitung übernahm, hat er die Hofheimer Sambaschool auf- und ausgebaut. "Wir haben im Januar 2014 angefangen mit acht Leuten", sagt Sennfelder. Jetzt sind es 32, das Ziel "ist 50", sagt der Humprechtshäuser. Er spielt die Snare-Drum und kümmert sich abseits der Bühne um das Organisatorische, was die Hofheimer Sambistas betrifft. Beim Coburger Sambafestival sind die Musiker seit 2015 dabei. Aber sie treten auch bei anderen Gelegenheiten auf. Wo und wann? Diese Infos gibt es hier:
www.bateria-caliente.de