Der Zweckverband Schulzentrum Haßfurt kooperiert ab dem neuen Schuljahr mit der Arbeiterwohlfahrt Ebern. Von dort kommt künftig die Verpflegung in der Mensa.
Viele Schüler gehen ohne Frühstück aus dem Haus, wie Statistiken des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten belegen. Ebenso erwiesen ist, dass Kinder, die frühstücken, bessere Leistungen in der Schule bringen. Deshalb, so das Landratsamt in einer Mitteilung, öffnet das Chilly-Café am Schulzentrum Haßfurt künftig schon um 7.30 Uhr. So kann jeder, der Zuhause keine Zeit zum Frühstücken hat, das vor Unterrichtsbeginn nachholen. Das Café hat außerdem durchgehend bis 14 Uhr - also auch während der Pausen geöffnet.
Die Klagen über minderwertiges Essen an deutschen Schulen sind nicht neu - und die Gründe dafür sind vielfältig. Das Essen soll günstig sein und wird oft lange warmgehalten. Das sieht und schmeckt man allerdings auch. Der Zweckverband Schulzentrum will nun einen anderen Weg gehen: Essen in der Schule soll frisch und gesund sein - und vor allem soll es schmecken. Als neuen Partner holt der Verband die Arbeiterwohlfahrt Ebern ins Boot. Diese hat seit zehn Jahren Erfahrung mit der Schülerverpflegung in Ebern und hat sich bewährt.
Kinder essen anders als Erwachsene und Senioren. Freut sich ein älterer Mensch über eine Kalbszunge, wird ein Zwölfjähriger wohl eher die Nase rümpfen. Die Arbeiterwohlfahrt Ebern will jetzt Menüpläne erstellen, auf denen die vermeintlichen Lieblingsgerichte der Kinder - Pommes, Burger und Pizza - zwar nicht oder nur selten zu finden sind, die aber dennoch den Geschmack der jungen Gäste treffen sollen.
Die Awo verspricht, bei der Auswahl ihrer Lebensmittel auf Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker und künstliche Farbstoffe zu verzichten. Deshalb will man und regional einkaufen und saisonabhängig kochen. Im Winter gibt es also keinen Spargel und auch keine Erdbeeren. Außerdem wird weitestgehend auf den Einsatz von Fritteusen verzichtet. Bio-Produkte stehen ebenfalls ganz oben auf der Einkaufsliste, versichert die Awo.
Angeboten werden täglich zwei verschiedene Menüs. Sie bestehen aus einer Vorspeise, einem vegetarischen und einem fleischhaltigen Hauptgericht und einer Nachspeise. Dazu können die Kinder zwischen Wasser und Fruchtschorle wählen. Außerdem gibt es ein Salatbuffet.
Die Kosten für die Mittagsmenüs liegen den Angaben des Landratsamtes zufolge bei 3,50 Euro inklusive Getränk. Wer sich für einen Salatteller entscheidet, zahlt je nach Variante 2,50 oder 3 Euro. Grundschüler, die im Silberfisch zu Mittag essen zahlen 2,90 Euro je Menü. Geöffnet hat die Mensa täglich von 12.15 bis 14 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter
www.schulzentrum-hassfurt.de. red