Alle Jahre wieder: Seit Donnerstag (7. November 2024) lädt das Schloss Eyrichshof wieder zum Weihnachtsmarkt Winterszeit. Wer nichts zahlt, welches familienfreundliche Programm die Besucher am Wochenende erwartet und die schönsten Bilder.
Anfang November und in Franken macht sich die Vorweihnachtsstimmung breit: In Nürnberg bereitet sich das Nürnberger Christkind bereits auf den Christkindlesmarkt 2024 vor und die Termine für zahlreiche Weihnachtsmärkte stehen fest. Einer hat sogar schon begonnen: Der vorweihnachtliche Markt Winterszeit lockt seit dem 7. November Besucher auf das Schloss Eyrichshof. Auf dem Programm stehen bei dem Weihnachtsmarkt im Landkreis Haßberge unter anderem Lichtershows, ein Kinderkarussell und auch einige kulinarische Highlights.
Auf dem Schloss möchten die Veranstalter vor allem mit stimmungsvollem Ambiente, Genuss und Glücksmomenten bei den Besuchern punkten, wie sie auf ihrer Webseite verkünden. Die Winterszeit findet bis Sonntag (10. November 2024) statt. Ein Tagesticket kostet 12 Euro. Für das Event können verschiedene Tickets ausgewählt werden. Für Kinder bis zum Alter von 15 Jahren ist der Eintritt in Begleitung ihrer Eltern allerdings frei. inFranken.de verrät, was an den einzelnen Tagen alles geboten wird.
Weihnachtsmarkt auf Schloss Eyrichshof: Das Programm im Überblick
Freitag, 8. November 2024
- 14 Uhr: Die Winterszeit öffnet ihre Tore
- 14 Uhr, 16 Uhr: Gespensterjagd (Treffpunkt vor dem Schloss) – Ticketpreis: 3 Euro/Tickets an der Information
- 15 Uhr: Laternen basteln für den Lichterzug, Ticketpreis 3 Euro/Tickets an der Information
- 16 Uhr: Führung "Wissenswertes über Eyrichshof und das Schlossgelände" (Treffpunkt vor der Schlosskirche)
- 17 Uhr: Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung (Treffpunkt vor dem Schloss)
- 17 Uhr: Bruder-Duo, Klassik (im Gobelinsaal)
- 18 Uhr, 20 Uhr: Baker&Lüddicke, Pop & Rock (vor dem Schloss)
- 19 Uhr, 21 Uhr: Fire-and-Light-Show mit Fabian Rieger (vor dem Schloss)
Besondere Programmpunkte: Historische Kostüme - ganztags auf dem Schlossgelände; nach Einbruch der Dunkelheit Lichtshow an der Schlossrückseite; Kunst im Schloss! Ständige Kunstausstellung im Nordflügel, 1. Stock, mit Adriano Pompa (Mailand) und Alice Kiehn (Berlin); Suchspiel für Kinder während der gesamten Veranstaltung; Kinderkarussell für die Kleinsten an der Freitreppe des Schlosses im Schlosspark.
Samstag, 9. November 2024
- 11 Uhr: Die Winterszeit öffnet ihre Tore
- 11 Uhr, 13 Uhr, 14.30 Uhr, 16 Uhr: Gespensterjagd (Treffpunkt vor dem Schloss) - Ticketpreis: 3 Euro/Tickets an der Information
- 12 Uhr, 15 Uhr: Laternen basteln für den Lichterzug, Ticketpreis 3 Euro/Tickets an der Information
- 12 Uhr, 16 Uhr: Führung "Wissenswertes über Eyrichshof und das Schlossgelände" (Treffpunkt vor der Schlosskirche)
- 12.30 Uhr: Bruder-Duo, Klassik (im Gobelinsaal)
- 14 Uhr: Lesung Stephan Bach: interaktive Leseshow aus dem Buch "Das verzauberte Spukschloss" der Kinderbuchreihe "Das magische Baumhaus" (im Gobelinsaal)
- 15 Uhr: Alphornbläser Hassberge: Polkas, Märsche und Modernes (vor dem Schloss)
- 17 Uhr: Klassische Lieder mit Bettina Meiners/ Gesang und Ivo Schwinn/Klavier (in der Schlosskirche)
- 17 Uhr: Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung (Treffpunkt vor dem Schloss)
- 18 Uhr: Duo "M&M"- Pop & Rock (vor dem Schloss)
Besondere Programmpunkte: Historische Kostüme - ganztags auf dem Schlossgelände; nach Einbruch der Dunkelheit Lichtshow an der Schlossrückseite; Kunst im Schloss! Ständige Kunstausstellung im Nordflügel, 1. Stock, mit Adriano Pompa (Mailand) und Alice Kiehn (Berlin); Suchspiel für Kinder während der gesamten Veranstaltung; Kinderkarussell für die Kleinsten an der Freitreppe des Schlosses im Schlosspark.
Sonntag, 10. November 2024
- 11 Uhr: Die Winterszeit öffnet ihre Tore
- 11 Uhr, 13 Uhr, 14.30 Uhr, 16 Uhr: Gespensterjagd (Treffpunkt vor dem Schloss) - Ticketpreis: 3 Euro / Tickets an der Information
- 12 Uhr, 15 Uhr: Laternen basteln für den Lichterzug - Ticketpreis: 3 Euro / Tickets an der Information
- 12 Uhr: Führung "Wissenswertes über Eyrichshof und das Schlossgelände" (Treffpunkt vor der Schlosskirche)
- 13 Uhr: Alphornbläser Hassberge: Polkas, Märsche und Modernes (vor dem Schloss)
- 14 Uhr: Lesung Stephan Bach: interaktive Leseshow aus dem Buch "Das verzauberte Spukschloss" der Kinderbuchreihe "Das magische Baumhaus" (im Gobelinsaal)
- 15 Uhr: Chor "La Musica", Eichelsdorf (in der Schlosskirche)
- 16 Uhr: Klassische Lieder mit Bettina Meiners/ Gesang und Ivo Schwinn/ Klavier (in der Schlosskirche)
- 16 Uhr: Führung "Wissenswertes über Eyrichshof und das Schlossgelände" (Treffpunkt vor der Schlosskirche)
- 17 Uhr: Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung (Treffpunkt vor dem Schloss)