Die Schule ist vorbei und nun? Für viele beginnt am 1. September mit ihrer Ausbildung ein völlig neues Leben.
Die Schüler haben noch ein bisschen Zeit, bevor am 13. September für sie wieder der Ernst des Lebens beginnt, wie es immer so schön heißt. Für Auszubildende dagegen geht es schon früher los: Am 1. September startet in den meisten Betrieben das neue Ausbildungsjahr. Für die 16- bis 17-Jährigen eine völlig neue Welt. "Es ist schon ein bisschen Angst dabei, wenn ich an morgen denke", erzählt Marina Bräutigam aus Ebelsbach.
Die 16-Jährige hat vor kurzem ihren Realschulabschluss in Eltmann gemacht und fängt jetzt in Bamberg eine Lehre zur Bürokauffrau an. Besonders vor den Kunden und den Arbeitsabläufen hat die Realschülerin noch etwas Bammel.
Praktikum als Einstieg
15 Bewerbungen hat sie im letzten Jahr geschrieben. Zurück kamen zehn Absagen. Keine einfache Zeit.
Nach Praktika im Kindergarten und in der Apotheke hat die Realschülerin im letztes Jahr ein Praktikum bei der Firma "Medatixx" in Bamberg gemacht. Und dort hat es ihr am Ende am besten gefallen. "Im Kindergarten war es auch sehr schön, aber die Verantwortung, die man dort hat, wäre mir, glaube ich, zu viel", meint die 16-Jährige. Am letzten Tag ihres Praktikums bei "Medatixx" hat die Chefin sie direkt zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Sie war mit der Arbeit der Ebelsbacherin sehr zufrieden.
Im Januar dann die gute Nachricht: Marina Bräutigam kann im September ihre Lehre in Bamberg anfangen. "Mit der Zusage ist mir wirklich ein Stein vom Herzen gefallen", meint die Ebelsbacherin. Viele ihrer Mitschüler wussten bis eine Woche vor Schulende nicht, was sie machen werden.
Doch der Großteil sei laut der Schülerin untergekommen - entweder in Betrieben oder sie gehen weiter auf Schule.
Wie kommt man nach Bamberg?
Nach der Zusage zeigte sich ein weiteres Problem: Wie soll die 16-Jährige zu ihrer Lehrstelle nach Bamberg kommen? Ohne Führerschein nicht gerade einfach. "Doch hier in Ebelsbach geht das immer noch. Mit dem Zug ist das optimal", meint ihre Mutter Cilli Bräutigam.
Jetzt hat sich noch eine bessere Lösung gefunden. Ein Bekannter fährt jeden Tag in die Nähe der Firma und kann Marina Bräutigam mitnehmen - auch die Arbeitszeiten passen. "Und im November wird dann meine Freundin 18 und kann mich mitnehmen. Sie fängt in der gleichen Firma an", meint die 16-Jährige.
Die freie Zeit zwischen Abschluss und Ausbildungsbeginn nutzte die Ebelsbacherin, um ihren Führerschein anzufangen.
Theoriestunden hat sie schon einige gesammelt. Und auch die ein oder andere Fahrstunde konnte sie machen.
Natürlich durfte auch eines nicht fehlen, bevor der Ernst des Lebens beginnt: Die Freizeit in vollen Zügen auskosten. Und das hat die 16-Jährige gemacht. Kanufahren, Klettern, Shoppingtouren und natürlich Faulenzen, denn damit ist ab morgen erst einmal Schluss.
Erstes Gehalt ausgeben
Worauf sich die 16-Jährige am meisten freut? "Da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich will erst einmal reinkommen." Ein bisschen freut sie sich auf die neuen Herausforderungen, die mit dem Beruf kommen.
Das erste Gehalt ist doch bestimmt schon verplant? "Nein, das weiß ich noch nicht, was ich mir davon kaufen soll", meint die 16-Jährige. Finden lässt sich sicher was.