Auf den Spuren der Kelten

3 Min
In dem riesigen prähistorischen Steinkreis von Avebury kann man sich frei bewegen. Inge und Manfred Wagner nutzen den Ort für eine Pause.Manfred Wagner
In dem riesigen prähistorischen Steinkreis von Avebury kann man sich frei bewegen. Inge und Manfred Wagner nutzen den Ort für eine Pause.Manfred Wagner
Bevorzugt auf solch alten und malerischen Friedhöfen machen die Traveller Brotzeit.Manfred Wagner
Bevorzugt auf solch alten und malerischen Friedhöfen machen die Traveller Brotzeit.Manfred Wagner
 
Die gut erhaltene Wasserburg Bodiam Castle liegt in der Grafschaft East Sussex im Südosten Englands. Manfred Wagner
Die gut erhaltene Wasserburg Bodiam Castle liegt in der Grafschaft East Sussex im Südosten Englands. Manfred Wagner
 
Die surreal wirkende Karstlandschaft des Burren Nationalparks eignet sich wunderbar zum Wandern.Manfred Wagner
Die surreal wirkende Karstlandschaft des Burren Nationalparks eignet sich wunderbar zum Wandern.Manfred Wagner
 
Kaum ein Plätzchen bleibt frei. Man sieht die Brutkolonien der Vögel an den Cliffs of Moher. Manfred Wagner
Kaum ein Plätzchen bleibt frei. Man sieht die Brutkolonien der Vögel an den Cliffs of Moher. Manfred Wagner
 
Die Cliffs of Moher zählen zu den spektakulärsten Küstenabschnitten Irlands.Manfred Wagner
Die Cliffs of Moher zählen zu den spektakulärsten Küstenabschnitten Irlands.Manfred Wagner
 
Mystisch. Wie ein verwunschener Zauberwald wirkt die Buchenallee der Dark Hedges in Nordirland.Manfred Wagner
Mystisch. Wie ein verwunschener Zauberwald wirkt die Buchenallee der Dark Hedges in Nordirland.Manfred Wagner
 
Tausende von Basaltsäulen mit geometrischem Querschnitt bilden das Weltnaturerbe Giant´s Causeway.Manfred Wagner
Tausende von Basaltsäulen mit geometrischem Querschnitt bilden das Weltnaturerbe Giant´s Causeway.Manfred Wagner
 
Tausende von Basaltsäulen mit geometrischem Querschnitt bilden das Weltnaturerbe Giant´s Causeway.Manfred Wagner
Tausende von Basaltsäulen mit geometrischem Querschnitt bilden das Weltnaturerbe Giant´s Causeway.Manfred Wagner
 
Tausende von Basaltsäulen mit geometrischem Querschnitt bilden das Weltnaturerbe Giant´s Causeway.Manfred Wagner
Tausende von Basaltsäulen mit geometrischem Querschnitt bilden das Weltnaturerbe Giant´s Causeway.Manfred Wagner
 
Über die Bedeutung lässt sich nur spekulieren: Keltischer Fruchtbarkeitsgott, Zeugnis der ersten Christen oder Huldigung des römischen Gottes Janus?Manfred Wagner
Über die Bedeutung lässt sich nur spekulieren: Keltischer Fruchtbarkeitsgott, Zeugnis der ersten Christen oder Huldigung des römischen Gottes Janus?Manfred Wagner
 
Die Kathedrale von Salesbury diente dem historischen Roman "Die Säulen der Erde" als Vorbild.Manfred Wagner
Die Kathedrale von Salesbury diente dem historischen Roman "Die Säulen der Erde" als Vorbild.Manfred Wagner
 
Gegen Abend erreichen Inge und Manfred Wagner eine verlassene Kirchenruine. Manfred Wagner
Gegen Abend erreichen Inge und Manfred Wagner eine verlassene Kirchenruine. Manfred Wagner
 
Nach der Legende hausen auf dem Rock of Cashel die Feen und Geister. Die Burgruine ist ein Wahrzeichen Irlands.Manfred Wagner
Nach der Legende hausen auf dem Rock of Cashel die Feen und Geister. Die Burgruine ist ein Wahrzeichen Irlands.Manfred Wagner
 
Schwindelfrei: Die Schafe an der Nordküste Irlands kennen keine Höhenangst.Manfred Wagner
Schwindelfrei: Die Schafe an der Nordküste Irlands kennen keine Höhenangst.Manfred Wagner
 
Akkordarbeit: Professionelle Scherer habe in Irland jede Menge Arbeit.Manfred Wagner
Akkordarbeit: Professionelle Scherer habe in Irland jede Menge Arbeit.Manfred Wagner
 
Wie das einstige Schloss eines Märchenprinzen wirkt diese malerische Ruine in Irland.Manfred Wagner
Wie das einstige Schloss eines Märchenprinzen wirkt diese malerische Ruine in Irland.Manfred Wagner
 
Die Natur hat die Felsklippen in das steinerne Profil eines Riesen vewandelt.Manfred Wagner
Die Natur hat die Felsklippen in das steinerne Profil eines Riesen vewandelt.Manfred Wagner
 
Kilometerweit sichtbar: Das Scharrbild "Westbury White Horse".Manfred Wagner
Kilometerweit sichtbar: Das Scharrbild "Westbury White Horse".Manfred Wagner
 

Inge und Manfred Wagner aus Holzhausen erkunden die britischen Inseln - von prähistorischen Kultstätten bis zu einer Grenze, die noch niemand sieht.

Wer glaubt, in den landschaftlich reizvollen Gebieten von Südengland, Wales und Irland genauso entspannt zu radeln wie etwa bei Flusstouren hierzulande, könnte arg enttäuscht werden. Denn vollbepackt dort als Fernradler in die Pedale zu treten, ist oft nicht ganz einfach: Ohne Fahrradwege oder Seitenstreifen sind die von dichtem Baumbestand und hohen Hecken eingerahmten malerischen Nebenstraßen sehr eng und unübersichtlich. Dichter Verkehr zwingt die Autofahrer, abrupt abzubremsen. Dazu kommt ständig hügeliges Gelände mit steilen bis sehr steilen Anstiegen. Immer wieder muss Inge Wagner ihr schweres Rad schieben. Richtig schön und locker sind nur kürzere Strecken entlang von Kanälen. Hier tummeln sich Hunderte von fantasievoll bemalten Hausbooten.


Lebensfroh und gastfreundlich

Und doch war es für Inge und Manfred Wagner aus Holzhausen (beide 63) ein faszinierendes Erlebnis, diese Länder über sechs Wochen zu erkunden: Monumentale Sakralbauten und unzählige Klosterruinen zeugen von der frühen Christianisierung, prähistorische Kultstätten verweisen auf steinzeitliche Rituale längst untergegangener Völker und grandiose Naturwunder lassen staunen. Dabei genießen sie die Mentalität eines durch und durch lebensfrohen, gastfreundlichen und aufgeschlossenen Menschenschlags.

Nachdem die beiden mit der Fähre zum englischen Dover übersetzten, erreichen sie schon tags darauf ihr erstes Ziel: Das mittelalterliche Städtchen Canterbury. In dessen Kathedrale wurde ein wichtiges Kapitel der englischen Geschichte geschrieben, als im Jahr 1170 der König den Mord an Erzbischof Thomas Becket befahl. Danach führt der Weg der Königsberger nach Süden zum weltbekannten Seebad Brighton.


Die Säulen der Erde

Hier bestellen die hungrigen Radler eine große Portion der bekannten "Fish and Chips". Daraufhin rebelliert ihr Magen ob der extrem fetthaltigen Speise und sie verzichten fortan auf diese klassische englische Spezialität. Weiter geht"s zur lichtdurchfluteten Kathedrale von Salisbury, die in dem bekannten historischen Roman "Die Säulen der Erde" von Ken Follett quasi die Hauptrolle spielt.

Da Petrus den Radlern wohlgesonnen ist, können sie tagsüber meist im Freien Brotzeit machen. Einen ruhigen und zugleich besinnlichen Platz dafür finden sie auf malerischen Friedhöfen mit uralten, oft schräg in der Erde versunkenen und verwitterten Grabsteinen. Zum weltberühmten, aber nicht unmittelbar zugänglichen Stonehenge machen sie nur einen kurzen Abstecher. Mehr Zeit nehmen sie sich für den nicht weniger eindrucksvollen riesigen Steinkreis von Avebury und dem in den Kalkfelsen geschabten riesigen weißen Pferd von Westbury.

In Wales stoßen die Franken auf zweisprachige Straßenschilder: Englisch und Walisisch. Höchst ungewohnt ist dabei der Doppelkonsonant "Ll", ein wesentlicher Bestandteil der walisischen Sprache. Beispiele: Llanidloes und Llanberis, aber auch zungenbrecherische Namen wie Llwybr. Rund 20 Prozent der Bevölkerung sprechen walisisch. Ein Dorf prahlt mit dem zweitlängsten Ortsnamen der Welt: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch.


Überall Zeugnisse der Vergangenheit

Nach rund 1000 Kilometern setzen sie vom walisischen Fishguard nach Irland über. Auf der grünen Insel erwartet sie eine liebliche, dörfliche Gegend. Saftige Wiesen mit uralten Steinmauern prägen die Landschaft. Überall trifft man Zeugnisse der Vergangenheit: unglaublich viele Kirchen- und Klosterruinen sowie Reste von Burgen und Schlössern. Hoch verehrt wird der Nationalheilige St. Patrick, der den Iren im 5. Jahrhundert nicht nur das Christentum gebracht, sondern mit seinem Bischofsstab auch alle Schlangen von der Insel verbannt haben soll.

Die Wagners nehmen sich Zeit, um die Cliffs of Moher mit ihren spektakulären Steilklippen zu erwandern. Abends lassen sie sich beim Besuch der irischen Pubs von der wunderbaren Atmosphäre der entspannten und lockeren irischen Lebensart bezaubern. Ein frisch gezapftes Guinness gehört dazu. Nach einigen Tagen erreichen sie Nordirland, von einer Grenze ist nichts zu sehen. Das könnte sich mit dem Brexit bald ändern.

Um nachmittags ihren Schnellkaffee aus der Thermoskanne genießen zu können, sprechen die beiden täglich Einheimische an. So kommen sie mit den Menschen ins Gespräch, etliche bitten sie in ihr Haus. Dabei kommt es sogar vor, dass man ihnen Tee und Marmeladenbrote serviert oder irischen Whisky anbietet.


Pilgerstätte für Fantasy-Fans

An der Küste bewundern sie den Giant's Causeway, der aus Tausenden von gleichmäßig geformten Basaltsäulen, meist mit sechseckigem Querschnitt, besteht. Unweit von diesem Weltnaturerbe radeln sie durch die mystische und surreal anmutende Buchenallee der Dark Hedges - für Fantasy-Fans ("Game of Thrones") eine wahre Pilgerstätte.

Bis auf wenigen Ausnahmen war für die Wagners Camping angesagt. Bei der Vielzahl ihrer Reisen müssen sie ihr Reisebudget einhalten. Eine ungewöhnliche Übernachtung erleben sie, als ein Mönch der Zisterzienser sie ins Gästehaus des Klosters bittet. Zumeist aber schlafen sie unter freiem Himmel - in ihrem Tausend-Sterne-Zelt.