Die Schüler des Regimontanus-Gymnasiums in Haßfurt haben ihre Abiturprüfung im Schwimmen in 18 Grad kaltem Wasser absolviert - ganze zehn Grad zu wenig. Die Abiturienten stiegen dennoch ins Wasser - ihre Eltern sind empört.
- In Haßfurt haben Schüler ihr Schwimm-Abitur abgelegt - bei eiskalten 18 Grad
- Alle Abiturienten steigen trotz Kälte ins Becken
- Empörte Eltern wenden sich mit Beschwerde ans Landratsamt
- "Aufheizen nicht mehr möglich" - Behörde erklärt, wie es zu Kälte kommen konnte
Abiturienten des Regimontanus-Gymnasiums in Haßfurt schwimmen Prüfung bei 18 Grad Wassertemperatur - Eltern sind empört: Normalerweise beträgt die Wassertemperatur des Prüfbeckens in der Schulschwimmhalle "Die Welle" circa 28 Grad. Am Montag (10. Mai 2021) sollten in diesem Becken 27 Schüler ihre Schwimmprüfung für ihr Abitur ablegen: "Beim Einschwimmen haben Schüler und Lehrer festgestellt, dass das Wasser nur 18 Grad hatte", teilt das Landratsamt Haßberge mit.
Schwimmprüfung bei 18 Grad: Schüler aus Haßfurt legen trotzdem Prüfung ab
Grund für die Temperaturdifferenz von 10 Grad Celsius sei ein Rohrbruch an einem Kompensator gewesen. Der Ausfall der Heizung sei bereits bekannt gewesen, teilt das Landratsamt mit. Schon vor zwei Wochen wurde das Ersatzteil eingebaut - nach kurzer Zeit stellte sich jedoch heraus, dass drei weitere Kompensatoren ebenfalls defekt seien.
Am Tag der Prüfung (10. Mai 2021) wurden die Ersatzteile bereits verbaut, bei der Prüfung zwischen 10 Uhr und 12 Uhr war das Wasser jedoch noch kalt - "das Aufheizen des Wassers um ein paar Grad war nicht mehr möglich", so das Landratsamt. Die Schüler und Lehrer des Regimontanus-Gymnasiums bemerkten die niedrige Wassertemperatur bereits beim Einschwimmen.
Wie das Landratsamt Haßberge mitteilt, hätten jedoch weder Schüler noch Lehrer einen Abbruch in Erwägung gezogen, da es sich um eine offiziell angesetzte Abiturprüfung handele. Die Ergebnisse der Prüfung werden also genauso gezählt, wie Landrat Michael Rahn bestätigt.
Eiskalte Abi-Prüfung: Eltern wenden sich mit Beschwerde ans Landratsamt
Am Dienstag habe das Landratsamt diesbezüglich eine Beschwerde von einem Elternteil erhalten. Die Schulleitung des Regimontanus-Gymnasiums in Haßfurt habe sich zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits mit Schülern und Lehrern abgesprochen. Man habe sich auf einen optionalen Nachtermin geeinigt, den Schüler wahrnehmen könnten, welche "die Bedingungen im Nachhinein als unzumutbar empfunden haben."
Die Schwimm-Abiturprüfungen wurden wegen der Corona-Situation bereits um eine Woche nach hinten auf den 10. Mai 2021 und den 14. Mai 2021 verschoben. Grund dafür sei gewesen, dass die Prüflinge die Schwimmprüfung ohne Maske ablegen müssten. Der zweite Prüfungstermin am 14. Mai 2021 konnte planmäßig stattfinden, wie das Regminontanus-Gymnasium mitteilt. Es sei schließlich nur noch um das Erreichen der Temperatur gegangen, die technischen Probleme seien bereits beseitigt.
Bei meiner Prüfung hatte das Wasser nur 14 Grad, aber wir waren damals im Alter von 16 Jahren soweit selbstständig, daß wir ohne zuerst nach Mami und Papi zu rufen diese Prüfung kollektiv abgelehnt haben. So kam es, daß wir als gesamte Klasse nicht in Sippenhaft genommen werden konnten und diese Prüfung nicht gewertet wurde. Soviel zum Thema Helikopterkinder.
Schwimm-Abitur
Es ist zum schreien. Hieß das früher nicht "Seepferdchen"?
Und die Hubschrauber-Eltern jammern nun, weil die Kindchen gefroren haben könnten?
Meine Güte, wenn die grad zufällig ihre Boote an ihren SUVs dabei gehabt hätten, dann hätten sie sie durch die Prüfung geschippert, nachdem sie die Kinder an den Beckenrand gefahren hatten.
Ich krieg mich nimmer, die linksgrünen Hubschraubereltern weinen mal wieder um ihre Zuckerguss-verwöhnt-Sprosse...
Schwimm-Abitur??? Überschrift: Allgemeine Hochschulreife! Ich bin entsetzt, wie weit wir schon gekommen sind. Denkt man mal dran, welches Bild von unserem Land wir in die Welt vermitteln? Wo man sich im Leistungskurs "Sport" sein Abitur er schwimmt? Ganz schlimm...
Dieser Tage fand in Höchstadt - im unbeheizten Freibad! (ich denke max. 14 Grad Celsius) - eine Schwimmprüfung der Q11 statt. Alle Prüflinge gingen ins Wasser. Das stärkt fürs Leben.
Die Lehrkraft war natürlich trocken geblieben, warum?