Zwitter zwischen Horn und Tuba

1 Min
Hornist Christoph Eß stellt am 19. September die Wagnertuba vor. Foto: Archiv
Hornist Christoph Eß stellt am 19. September die Wagnertuba vor. Foto: Archiv

Der Bamberger Ableger des Vereins hat wieder ein ambitioniertes Jahresprogramm vorgelegt. Auftakt ist am 19. September mit dem Solohornisten der Bamberger Symphoniker, Christoph Eß.

Rudolf Görtler

Bamberg — Wenn man die Umtriebe des Richard-Wagner-Verbands (RWV) Bamberg unter seiner Vorsitzenden Jasenka Roth und der Stellvertreterin Monika Beer als rege bezeichnen würde, wäre das noch untertrieben. Binnen eines Jahres erhöhte sich die Mitgliederzahl um ein Viertel auf rund 100, und das Programm für 2017/18 in Zusammenarbeit mit der Stadt und der VHS setzt das in diesem Jahr Wagners "Parsifal" gewidmete fort: Schwerpunkt wird die "Ring"-Tetralogie sein. Aber auch andere Themen rund um Richard Wagner sollen nicht zu kurz kommen, verspricht die Vorankündigung.
Ein solches und nicht gerade von Wagner'schem Pathos erfülltes ist eine kulinarische Lese-reise mit der Urenkelin Richard Wagners, Daphne Wagner, und Tilman Spengler am 24. Oktober. Das Buch "Zu Gast bei Wagner" lädt ein zu einem Streifzug durch Küche, Keller und Speisesaal von Wahnfried.
Weitere Termine sind:
- ein Stipendiatenkonzert mit dem Kontrabassisten Justus Böhm am 9. November. Zusammen mit Dominik Schramm (Gitarre) und Harald Schneider (Klavier) spielt der Bayreuth-Stipendiat 2018 des RWV Werke von Chopin, Chick Corea, Carl Ditters von Dittersdorf, Hans Fryba, Serge Koussevitzky und Astor Piazzolla. Eintritt frei!
- Gralsglocken und Jahresabschlussfest in Bayreuth, 25. November. Udo Schmidt-Steingraeber hält im Kammermusik-Saal des Steingraeber-Hauses einen Gralsglocken-Vortrag und führt durch das Anwesen mit Klavierfabrik. Anschließend Besuch des Festspiellokals "Eule".
- Busfahrt nach Landshut zu Strauss' "Rosenkavalier" am 16. Dezember; Bühnenbild von Karlheinz Beer.
- Einführung in den "Ring" mit Kai Weßler, Dramaturg am Staatstheater Nürnber, 9. Januar. Eintritt frei.
- Fahrt zum Münchner "Ring" unter Kirill Petrenko, 13./19. Januar, 3./11. Februar. Inszenierung Andreas Kriegenburg (Anmeldung nur noch für Nachrücker)
- Weiblicher war noch kein "Ring", 14. Februar. Patrick Wurzel, Operndirektor am Theater Chemnitz, spricht über die erste weibliche "Ring"-Neuinszenierung.


Mit Uraufführung

Den Auftakt macht jedoch am 19. September um 19.30 Uhr im Großen Saal der VHS in der Tränkgasse der Solohornist der Bamberger Symphoniker, Christoph Eß, der ab Herbst dieses Jahres eine Professur für Horn an der Lübecker Musikhochschule innehat. In seinen Vortrag wird Eß, der auch das Quartett "German Horn Sound" gegründet hat, Auszüge aus Kompositionen von Igor Strawinsky, Anton Bruckner und Richard Strauss flechten sowie eine Bamberger Uraufführung, das einzige Solowerk für Wagnertuba vom Münchner Komponisten Johannes Schachtner. Wobei die Wagnertuba eng verwandt ist mit dem Horn und unter Musikwissenschaftlern und -liebhabern nicht unumstritten. Christoph Eß wird dieses auf Anregung Wagners im Sommer 1853 entstandene Instrument in Wort, Bild und Ton vorstellen. Die Wagnertuba war nicht das einzige Instrument nach Ideen des Komponisten.

Anmeldung zu den Konzertfahrten, Zeit und Ort der genannten Veranstaltungen unter www.rwv-bamberg.jimdo.com