Zwei neue Autos für die BRK-Bereitschaft

1 Min
Die Segnung der Fahrzeuge nahmen Pfarrer Stefan Schleicher und Gemeindereferent Peter Wilm vor. Foto: Werner Reißaus
Die Segnung der Fahrzeuge nahmen Pfarrer Stefan Schleicher und Gemeindereferent Peter Wilm vor.  Foto: Werner Reißaus

Gleich zwei neue Fahrzeuge hat die BRK-Bereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg erhalten. Sie waren vom Freistaat Bayern gekauft worden und stehen in Hegnabrunn für...

Gleich zwei neue Fahrzeuge hat die BRK-Bereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg erhalten. Sie waren vom Freistaat Bayern gekauft worden und stehen in Hegnabrunn für den Einsatz bereit.
Der Übergabe ging ein ökumenischer Gottesdienst in der Christuskirche voraus. Pfarrer Stefan Schleicher und Gemeindereferent Peter Wilm stellten die Fahrer der Neuanschaffungen unter den Segen Gottes. Dem Gottesdienst wohnten zahlreiche Feuerwehrdienstleistende aus Neuenmarkt, Hegnabrunn, Gössenreuth und Lanzendorf bei.
Landrat Klaus Peter Söllner stellte fest, dass die BRK-Bereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg aufgrund ihrer Leistungsstärke als Standort ausgewählt worden sei.
"Wir übergeben hier Fahrzeuge des öffentlichen Katastrophenschutzes, einen VW mit Hänger und einen Mercedes Sprinter", sagte BRK-Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold. Sie seien dem Betreuungsdienst innerhalb der Schnellen Einsatztruppe im Landkreis Kulmbach zugeordnet. "Ich denke, wir pflegen da ein sehr gutes Miteinander", lobte Dippold das Kulmbacher Modell und übergab eine Geldspende des BRK-Kreisverbands.


"Das ist vorbildlich"

Mit dem "Helfer vor Ort" habe die BRK-Bereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg jedes Jahr Hunderte von Einsätzen und könne Hunderten von Menschen helfen. "Das ist vorbildlich. Macht weiter so", schloss der Kreisgeschäftsführer.
Auch Bürgermeister Siegfried Decker dankte den Einsatzkräften für ihren aufopferungsvollen und ehrenamtlichen Dienst. Er verwies auf den Garagentrakt des BRK in Hegnabrunn, der eigens zur Unterbringung für diese Fahrzeuge erweitert worden sei. Auch Decker übergab eine Spende der Gemeinde Neuenmarkt.
Bereitschaftsleiter Christopher Kreuzer dankte seinen Vorgängern im Amt, die die Idee geboren hatten: "Es freut mich ungemein, dass wir mit unserer ehrenamtlichen Arbeit die Voraussetzung für die beiden Fahrzeuge geschaffen haben." Rei.