von unserer Mitarbeiterin Katharina Müller-Sanke Wonsees — Wonsees will noch mehr Touristen anlocken. Mit Highlights wie Sanspareil und einer ohnehin wunderschönen, felsigen Landsc...
von unserer Mitarbeiterin Katharina
Müller-Sanke
Wonsees — Wonsees will noch mehr Touristen anlocken. Mit Highlights wie Sanspareil und einer ohnehin wunderschönen, felsigen Landschaft ist die Gemeinde schon jetzt Ziel vieler Touristen.
Mit Aktionen wie einer eigenen Wanderkarte und nun auch der Wiederinstandsetzung der alten Kneippanlage will die Gemeinde noch attraktiver werden. In einer Gemeinderatssitzung haben die Räte einstimmig für Investitionen in Höhe von knapp 10 000 Euro in das Areal gestimmt.
Heinrich Schwank, ehemaliger Mitarbeiter im Wonseeser Bauhof und Mitglied im Arbeitskreis Fremdenverkehr, hat sich dem Thema gemeinsam mit Gemeinderatsmitglied Thorsten Hübner angenommen. Hübner hat gemeinsam mit tatkräftiger Unterstützung weiterer Ehrenamtlicher und seiner Familie den Weg bis zur Kneippanlage ausgeschnitten. Nun können die Bauarbeiten losgehen.
Schwank und Hübner werden in den nächsten Wochen die alte Holzhütte abreißen. Danach soll - etwas erhöht - eine neue Hütte aus muschelkalkverschaltem Beton und mit Bodenplatte gebaut werden.
Außerdem ist ein gepflasterter Weg von der Hütte bis zum Kneippbecken geplant. Das Handwasserbecken und das eigentliche Kneippbecken sollen ebenfalls saniert werden.
Bei der genauen Gestaltung will sich der Gemeinderat so wenig wie möglich einmischen. "Wenn es die beiden schon freiwillig und unentgeltlich machen, dann sollten wir ihnen auch freie Hand lassen", so Bürgermeister Andreas Pöhner (FW).
Ein anderes Thema der Sitzung war ein Anbau an der Wonseeser Schule. Der Wasserzweckverband wird den Bereich, der häufig überschwemmt ist, nutzen. Da der Grund und Boden der Gemeinde gehört, wird der Anbau an den Wasserzweckverband vermietet.
Gegen Alkoholmissbrauch Außerdem wird sich Wonsees an der Imagekampagne "Halt" im Landkreis Kulmbach beteiligen. Bürgermeister Andreas Pöhner hat sich nochmal rückversichert und erklärt: "Es entstehen dadurch keinerlei Kosten für die Gemeinde. Das Ziel ist lediglich, dass wir ein Zeichen setzen und signalisieren: Bei uns wird kein Alkohol an Minderjährige ausgeschenkt."
Der Tag des offenen Denkmals wird in Wonsees in diesem Jahr groß begangen. Die Marktmühle Metzold wird sich an der Aktion am 13. September beteiligen.
Das Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Sanspareil muss saniert werden. Der Wagen war im letzten Jahr aus Schirradorf nach Sanspareil überstellt worden.
Unter anderem müssen die Kotflügel erneuert, der Scheibenrahmen sowie die beiden Einstiege geschweißt und konserviert, die Felgen neu lackiert und der Unterboden versiegelt werden.
Patrick Götz, der für den Gemeinderat die Angebote eingeholt hat, schätzt, dass das Fahrzeug mit Baujahr 1999 mit diesen Reparaturarbeiten rund 15 Jahre länger halten wird. Der Preis soll noch verhandelt werden. Es handele sich wohl um einen niedrigen fünfstelligen Betrag.
Der Gemeinderat hat seine Zustimmung zu mehreren Bauanfragen gegeben. Darunter sind der Bebauungsplan "Sonderbaugebiet Netto Markendiscount" auf dem ehemaligen VOGEL-Gelände in Thurnau, der Bau eines Einfamilienhauses in Schirradorf und ein Dachausbau in Schirradorf.