Eine Geldspende von 1000 Euro bekam die Tafel Burgkunstadt von der GeWo, dem gemeinnützigen Wohnungsunternehmen Burgkunstadt. Der Vorschlag, der Tafel eine Spende zukommen zu lassen, war im Vorstand u...
Eine Geldspende von 1000 Euro bekam die Tafel Burgkunstadt von der GeWo, dem gemeinnützigen Wohnungsunternehmen Burgkunstadt. Der Vorschlag, der Tafel eine Spende zukommen zu lassen, war im Vorstand und im Aufsichtsrat der GeWo einstimmig angenommen worden.
"Gerade in Zeiten von Corona ist es besonders schwer, den Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht", war der einhellige Tenor. Man war sich einig, dass der Tafelvorstand die Spende gut gebrauchen kann und sinnvoll verwenden wird. Zweiter GeWo-Vorsitzender Roland Baier und Schriftführerin Angelika Konrad übergaben den Spendenscheck.
Tafelvorsitzender Herbert Mayer dankte im Namen aller Tafelkunden herzlich für die großzügige Spende, die für den anstehenden Kauf des neuen Kühlfahrzeuges hochwillkommen sei. Mayer erläuterte, unter welch erschwerten Bedingungen die Tafelausgabe im Moment vorstattengehe.
Angelika Konrad, die selbst zum Helferteam der Tafel gehört, konnte ihm nur beipflichten, denn sie kennt die Abläufe aus eigener Anschauung. Alle Tafelkunden müssen derzeit mit Mund-Nasen-Maske kommen und werden von den Tafelhelfern nach einer gründlichen Handdesinfektion durch die Ausgabestelle geleitet. Zum Schutz aller wurde der Tafelraum mit hohen Plexiglaswänden versehen. Die Kunden dürfen nicht direkt in der Ausgabestelle ihre Taschen füllen, sondern müssen das im Anschluss im Foyer der Stadthalle erledigen. Wegen der Abstandsregelungen können jeweils nur zwei Kunden gleichzeitig einkaufen.
Personeller Mehraufwand
Das alles bringt einen personellen Mehraufwand mit sich, hat sich aber bewährt.
"Wir sind sehr froh darüber, dass sich die geänderten Abläufe so schnell eingespielt haben", sagte Herbert Mayer, "und wir sind sehr dankbar dafür, dass unsere ehrenamtliche Arbeit durch finanzielle Zuwendungen nicht nur unterstützt, sondern auch honoriert und anerkannt wird." ik