Wie sieht die Welt von morgen aus? Wie wird die Menschheit leben, handeln und wirtschaften? Wie steht es um den Wohlstand im 21. Jahrhundert? Wohin entwickelt sich Gesellschaft? Soziale Gerechtigkeit...
Wie sieht die Welt von morgen aus? Wie wird die Menschheit leben, handeln und wirtschaften? Wie steht es um den Wohlstand im 21. Jahrhundert? Wohin entwickelt sich Gesellschaft?
Soziale Gerechtigkeit, die Zukunft der Marktökonomie, menschenfreundliches Wirtschaften und die Frage, wie sich Natur und Ökonomie ausbalancieren lassen, die Zukunft der Bildung und die Gestaltung der Arbeit.
Zwei lokale Veranstaltungen
Diesen und vielen weiteren Fragen und Themen widmet sich die diesjährige "Leuphana Utopie-Konferenz", vom 24. bis zum 25. August. Sie wird mit gleich zwei Veranstaltungen auch Landkreis Rhön-Grabfeld präsent sein und zum visionären Denken und Tun einladen. Am Kloster Kreuzberg geht es auf Initiative von Dagmar Richter und Pater Korbinian ganz praktisch um das Thema Müll und seine Auswirkung auf lokaler und globaler Ebene.
Lebendige Stadt
In Bad Neustadt laden Annette Roggatz, Norbert Dietzel und Josef Mikus ein. Es geht um Wege in eine lebendige Stadt. Was braucht es für ein gelebtes Miteinander, bei dem alle als vielfältige Gemeinschaft willkommen sind? Die Camps sind Teil einer deutschlandweiten Utopie-Konferenz der Leuphana Universität Lüneburg, zu der die Transformationsforscherin Maja Göpel und der Philosoph Richard David Precht einladen.
Über 125 Utopie-Camps in der ganzen Republik und im europäischen Ausland werden zusammenkommen. Ziel ist es, den Wohlstand von morgen auszuloten. Zu den Camps ist jeder willkommen, der die Zukunft der Region denkend und handelnd mitgestalten will. Der Utopie-Sommer verknüpft Ideenaustausch vor Ort mit einem Live-Programm aus Lüneburg.