Wiederaufstieg keine Utopie

1 Min

Hinter dem Kegelclub Thurnau liegt eines der schwersten Jahre in der Vereinsgeschichte. Das wurde in den Berichten bei der Jahreshauptversammlung im "Fränki...

Hinter dem Kegelclub Thurnau liegt eines der schwersten Jahre in der Vereinsgeschichte. Das wurde in den Berichten bei der Jahreshauptversammlung im "Fränkischen Hof" deutlich. Nur ein einziges Mal konnte die erste Mannschaft in der zurückliegenden Saison in der Wunschformation auftreten, heraussprang da auch ein überzeugender 5:1-Heimsieg gegen Glashütten.
Ansonsten, so Sportwart Harald Gräf in seinem Rückblick, klebte den Thurnauern förmlich das Verletzungspech an den Kegelschuhen, immer wieder mussten gleich mehrere Leistungsträger verletzt und durch Spieler aus der zweiten Mannschaft ersetzt werden.
Einmal seien von neun Aktiven sieben krank oder verletzt gewesen, die Folge sei eine Spielabsage gewesen, für die es dann auch noch eine 50-Euro-Strafe gegeben habe. "Für mich war das eine Frechheit", sagte Gräf.
Die Folgen der Verletzungsmisere seien schließlich die Abmeldung des zweiten Teams und der Abstieg der Ersten aus der Bezirksliga A in die Bezirksliga B, "wo wir auf viele alte Bekannte trefen", so der Sportleiter, der trotz allem ein ehrgeiziges Ziel ausgab: "Ich möchte den sofortigen Wiederaufstieg, etwas anderes zählt für mich nicht." Wenn alle fit seien, sei dies auch keine Utopie.
Vorsitzender Günter Ehret erinnerte an einige herausragende Erfolge Thurnauer Kegler bei den Einzelmeisterschaften. Hermann Krauß und besonders Harald Gräf hätten sich hier hervorgetan. Letzterer habe mit jeweils 1064 Holz auf Kreis- und Bezirksebene den Sprung aufs Treppchen zweimal nur knapp verpasst.
Von geordneten Finanzen berichtete Bernd Wernlein. Herbert Tauer und Reinhold Schwarz bestätigten dem Schatzmeister eine einwandfreie Buchführung.
Vereinsmeister mit dem besten Heimsschnitt wurde - trotz langer Verletzungspause - Jürgen Herrmannsdörfer mit 514 Holz.
Bei den Neuwahlen wurde das bisherige Führungsteam eindrucksvoll bestätigt: Vorsitzender Günter Ehret, Zweiter Vorsitzender Dietmar Hofmann, Kassierer Bernd Wernlein, Schriftführerin Brigitte Soziaghi, Sportwart Harald Gräf, Revisoren Herbert Tauer und Reinhold Schwarz. dh