Der Jugend- und Kulturtreff "Struwwelpter" sucht wieder Bands für sein Open Air. Auch im Landkreis Lichtenfels.
Der äußere Wallgraben der Festung "Rosenberg" verwandelt sich alle Jahre wieder beim Open Air des Jugend- und Kulturtreffs "Struwwelpeter" "Die Festung rockt" in ein kleines Sportstadion, wo sich 2700 Hardcore-, Punk- und Ska-Fans zum Trimm-dich der etwas anderen Art treffen.
Es wird mit den Armen gerudert, voller Ekstase Pogo getanzt oder wie ein Jo-Jo auf und ab gesprungen. Alle Jahre wieder schlagen hier auch drei regionale Bands ihr Trainingslager auf, um im Vorprogramm überregionaler und internationaler Musikgrößen ihr Talent unter Beweis zu stellen. In diesem Jahr tat dies mit Bravour die Lichtenfelser Rock-Combo "Monkey Circus", die melodiöse Gitarrenmusik mit Ennio-Moricone-Flair zum Entspannen auf der Liegewiese darbot.
Wer die begehrten Tickets für die zwölfte Auflage am Samstag, 25. Mai 2019, lösen wird, entscheidet sich beim Vorentscheid im "Struwwelpeter". "Dem Festivalteam und mir liegt die lokale Szene am Herzen", sagt Samuel Rauch aus Lichtenfels, Leiter des "Struwwelpeter" und hauptverantwortlicher Organisator des Festivals. "Deswegen wird es auch in Zukunft den "Festung-rockt-Bandcontest" geben, der drei Bands aus der Region die Chance gibt, sich unter professionellen Bedingungen einem großen Publikum zu präsentieren."
Bands aus Kronach und den angrenzenden Landkreisen können sich bewerben und sich dem Voting des Publikums stellen. Acht Gruppen werden für den Wettstreit ausgewählt. Die drei Erstplatzierten spielen beim Festival vor bekannten Größen der deutschen und internationalen Musikszene. In den vergangenen Jahren waren dies u. a. "La Brass Banda", "Millencollin", "Feine Sahne Fischfilet", "Jennifer Rostock", "Russkaja", "Madsen" und "OPM".
Vorentscheid am 3. November
Der Vorentscheid steigt am Samstag, den 3. November, ab 19.40 Uhr im "Struwwelpeter". Einsendeschluss für alle Bewerbungen (siehe auch Infobox) ist Samstag, der 6. Oktober. Die ausgewählten Bands werden einen Tag später über ihre Teilnahme am Contest informiert. Die Auswahl der Bands erfolgt durch das Festivalteam des "Struwwelpeter". Die Mitglieder des Gremiums bewerten die Musik mit Punkten, ohne zu wissen, welche Kapelle sie gerade hören. Es geht also nur um die Musik, nicht um Namen oder Herkunft der Formation.
"Wenn wir mit dem Festivalteam tagen und uns durch die vielen Bewerbungen hören, erleben wir immer wieder Überraschungen. Sehr gute Bands bewerben sich, die wir manchmal noch gar nicht kannten", plaudert Samu Rauch aus dem Nähkästchen. Die Einnahmen aus dem Wettbewerb werden als Gagen an die drei Gewinnerbands am 25. Mai ausgezahlt. Für die Teilnahme an dem Vorentscheid gibt es deswegen keine Gagen. Das Publikum wählt seine drei Favoriten. Deshalb heißt es für alle Teilnehmer, so viel Fans wie möglich zu mobilisieren. Rauch hat noch einen Tipp für alle Bewerber parat: "Das ,Struwwelpeter‘-Team hört die ersten beiden Songs jeder CD an. Packt also die besten Songs vorne auf den Tonträger. Es gehen auch gebrannte Silberlinge."