Wechsel an der Spitze der Freien Wähler

1 Min
Der neue Vorsitzende Alfred Wirth (Zweiter von links) mit seinen beiden Stellvertretern Manuela Stöcker und Jochen Bergmann (weiter nach rechts). Es gratulierten auch Landrat Klaus Peter Söllner (links) und sein Stellvertreter Dieter Schaar (rechts). Foto: Horst Wunner
Der neue Vorsitzende Alfred Wirth (Zweiter von links) mit seinen beiden Stellvertretern Manuela Stöcker und Jochen Bergmann (weiter nach rechts). Es gratulierten auch Landrat Klaus Peter Söllner (links) und sein Stellvertreter Dieter Schaar (rechts). Foto: Horst Wunner

Für die nächsten drei Jahre übernimmt Gemeinderat AlfredWirth als Vorsitzender die Verantwortung für die Freien Wähler Neudrossenfeld. Er erhielt bei der Jahresversammlung im Gasthaus "Zur Linde" in L...

Für die nächsten drei Jahre übernimmt Gemeinderat AlfredWirth als Vorsitzender die Verantwortung für die Freien Wähler Neudrossenfeld. Er erhielt bei der Jahresversammlung im Gasthaus "Zur Linde" in Langenstadt einstimmig das Vertrauen der Mitglieder. Die Neubesetzung war notwendig, weil der bisherige Vorsitzende Christopher Schröder sein Amt niederlegte. Und das war nachvollziehbar. "Mein Job als künftiger Verwaltungsleiter der Gemeinde Neudrossenfeld und die Tätigkeit als Vorsitzender eines kommunalpolitschen Ortsverbandes sind nicht vereinbar." Als gleichberechtigte Stellvertreter von Wirth fungieren Gemeinderätin Manuela Stöcker und Jochen Bergmann, Schriftführer bleiben Oliver Höchtl und Kassier Thomas Hoffmann. Der neue Vorsitzende freute sich besonders, dass mit Jochen Bergmann einer aus dem Nachwuchs die Vereinsarbeit an vorderer Stelle bereichert.

Ziemlich in Rage redete sich Gemeinderat Peter Rösch, der aus dem Gremium berichtete. Er monierte, dass Anträge auf die lange Bank geschoben würden und sich wenig tue. "Ich habe vor einem Jahr bei der Jahresversammlung gesagt, dass die Fußgängerquerungshilfe über die Kreisstraße bei Lidl, der Fußweg zum Gewerbe- und Einkaufsgebiet in Brücklein, eine Verbesserung der Parkplatzsituation am Kindergarten Haselbusch und die Entfernung des katastrophalen Pflasters in derKulmbacher Straße beim Schlossplatz endlich erledigt werden müssen. Was ist geschehen? Nichts!" "Wichtig" seien dagegen lange Diskussionen über Hundekottüten, die Immobilienbörse und stinkende Gullydeckel gewesen. "Für manche Sitzungen müsste man Schmerzensgeld statt Sitzungsgeld bekommen."

Landrat Klaus Peter Söllner war extra nach Langenstdt gekommen, um Danke für die Unterstützung bei den Landtagswahlen zu sagen. Die Freien Wähler hätten vor Ort zum Erfolg beigetragen. Er nannte Neudrossenfeld "einen verlässlichen Partner für unsere FW-Belange". Horst Wunner