Ortstermin Der Trebgaster Bauausschuss will den Hochwasserschutz in der Berliner Straße verbessern.
von unserem Mitarbeiter Dieter Hübner
Trebgast — Der Bauausschuss beschäftigte sich wieder einmal mit der Hochwassersituation in der Berliner Straße nach Starkregenvorfällen, wie sie sich zuletzt im Juli 2014 ereignet hatten. Das Wasser, das vom Teufelsgraben und dem Michelsreuther Weg bergabwärts läuft, mündet in einen Graben mit Sickerschächten entlang der Staatsstraße ortseinwärts.
Dieses Wasser will die Gemeinde jetzt in Höhe des Ortseingangsschildes unter der Staatsstraße hindurch in einen Graben auf der gegenüberliegenden Straßenseite leiten, der über einen Durchlass unter dem Bahnkörper in den Weißen Main entwässert.
Dadurch hofft man, einen Großteil des Oberflächenwassers schon vor der Wohnbebauung abfangen zu können.
Bürgermeister Werner Diersch will versuchen, dass die Maßnahme mit in das Förderprogramm des Wasserwirtschaftsamts aufgenommen wird.
"Das Wasser wird wieder kommen. Es ist in den normalen Kanälen nicht zu bändigen", war Manfred Reitmeier überzeugt und mahnte rasche Gespräche mit dem Straßenbauamt und dem Wasserwirtschaftsamt an.
Der andere neuralgische Punkt befindet sich bei der Einmündung des "Bruckäckerlein" in die Berliner Straße. Bei extremen Niederschlägen schießen die dort vom Michelsreuther Berg herunterstürzenden Fluten über die Sickerschächte und Kanaleinlassdeckel hinweg über die Straße und dringen in die Keller der gegenüberliegenden Grundstücke ein.
Das Ingenieurbüro Iplan prüft jetzt, ob und wie man dieses Wasser eventuell in einem Graben zwischen zwei Grundstücken in die dahinterliegende Au und weiter durch einen zweiten Durchlass unter der Bahnlinie in einen noch bestehenden Arm der früher dort verlaufenden Trebgast führen kann.
Das notwendige "Ausputzen" dieses Abschnitts, von der Rückstauklappe hinter dem Feuerwehrhaus bis in die Trebgast, das bei einem Ortstermin mit Hans-Jürgen Pohl von der Naturschutzbehörde im Landratsamt abgesprochen wurde, soll von der Gemeinde kurzfristig veranlasst werden.