Was will man mehr?

1 Min
Der Musikverein Kasendorf unterhielt die Besucher des Kellerfests prächtig. Foto: Katharina Müller-Sanke
Der Musikverein Kasendorf unterhielt die Besucher des Kellerfests prächtig. Foto: Katharina Müller-Sanke

Beim Kasendorfer Kellerfest stimmte einfach alles.Auch Kinder kamen auf ihre Kosten.

Katharina Müller-Sanke

Was will man mehr? Strahlender Sonnenschein, unterhaltsame Musik, gute Stimmung und viele Besucher - beim Kasendorfer Kellerfest gab es am Wochenende keinen Grund zur Klage.
Wie immer am ersten Augustwochenende feierten die Kasendorfer ihr wichtigstes Fest im Jahresverlauf.
Der Gesangverein "Liederkranz" unter der Leitung von Elke Fischer hielt wie schon vor 140 Jahren die Fäden zusammen, der Musikverein Kasendorf spielte auf, und auch sonst packten viele mit an, damit die Besucher auf ihre Kosten kamen und verwöhnt wurden.


Buntes Kinderprogramm

Um das Kinderprogramm kümmerte sich wie gewohnt der örtliche CVJM gekümmert. Es gab das traditionelle Entenrennen, ein Bierkistenstapeln, ein Puppentheater und natürlich jede Menge Musik.
Die Hitze war unter den Schatten spendenden Bäumen des Festplatzes am Fuße des Magnusturms durchaus erträglich, und so machten es sich viele Gäste über Stunden dort so richtig gemütlich und genossen Leckereien und Ambiente.
Auch zahlreiche Ehrengäste fanden den Weg nach Kasendorf. Darunter waren die Landtagsvizepräsidentin Inge Aures, der Landtagsabgeordnete Martin Schöffel, Landrat Klaus Peter Söllner sowie Bürgermeister Bernd Steinhäuser und die Kasendorfer Gemeinderäte.