Wanderer genossen die Landschaft um Untersiemau

1 Min
Bürgermeister Rolf Rosenbauer (rechts) gratulierte (v. l.) Bernd Heil, Jürgen Rückert, Klaus-Peter Karm und Walter Dietz. Foto: Michael Stelzner
Bürgermeister Rolf Rosenbauer (rechts) gratulierte (v. l.) Bernd Heil, Jürgen Rückert, Klaus-Peter Karm und Walter Dietz.  Foto: Michael Stelzner

Untersiemau — Mehrere hundert Wanderer aus nah und fern kamen zur 45. internationalen Volkswanderung des TSV Untersiemau und waren begeistert von der blühenden Landschaft rund um U...

Untersiemau — Mehrere hundert Wanderer aus nah und fern kamen zur 45. internationalen Volkswanderung des TSV Untersiemau und waren begeistert von der blühenden Landschaft rund um Untersiemau. Bernd Heil, Abteilungsleiter der Wanderabteilung beim TSV Untersiemau, hatte wieder drei reizvolle Strecken mit fünf, zehn und 20 Kilometern Länge herausgesucht. So führte die fünf Kilometer lange Strecke vom Start und Zielpunkt an der Schule in Untersiemau nach Weißenbrunn am Forst, wo alle drei Strecken zusammentrafen. Denn dort konnte die große ICE-Brücke bewundert werden. Zurück ging es über Meschenbach am Startpunkt des Planetenweges der "Sonne" vorbei zurück zur Schule.
Die Zehn-Kilometer-Strecke ging von Meschenbach aus zum Leopoldbrunnen und auf dem Fahrradweg wieder nach Meschenbach, wo man wieder auf die Wanderer der kurzen Strecke traf. Die Wanderer der großen, 20 Kilometer langen Strecke wurden bei Niederfüllbach über die B 4 an Geizenmühle vorbei nach Triebsdorf und Haarth geleitet. Weiter ging es nach Stöppach und Scherneck und wieder zurück zum Ziel an die Schule. Der Schirmherr, Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU), zeigte sich stolz auf die reizvolle Landschaft rund um Untersiemau und lobte die gute Organisation des Wandertages, für die viele Helfer verantwortlich seien. Rosenbauer kündigte an, dass die Gemeinde Untersiemau einige Themenwanderwege einrichten wolle.
38 Gruppen hatten sich zur Wanderung angemeldet. Wanderwart Bernd Heil, Rolf Rosenbauer und der Vorsitzende des TSV Untersiemau, Jürgen Rückert, zeichneten die stärksten Gruppen aus. Von den Wanderfreunden aus Lahm waren die meisten Wanderer gekommen, danach folgten die Wanderfreunde Grub am Forst als zweitstärkste Gruppe.
Michael Stelzner