Von wegen "Inkognito": Ludwigschorgaster Kirchenband wird 20 Jahre alt

1 Min
Die Kirchenband "Inkognito" mit Bandcoach Roland Daig (Fünfter von links) feiert morgen 20-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst in der St. Bartholomäuskirche in Ludwigschorgast. Gislind Lindhardt mit der Querflöte (Zweite von links) und die Gitarristinnen Silvia Kraus (Achte von links) und Maria Steinglein (Zehnte von links) waren schon von Anfang an dabei. Foto: Michael Kraus
Die Kirchenband "Inkognito" mit Bandcoach Roland Daig (Fünfter von links) feiert morgen 20-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst in der St. Bartholomäuskirche in Ludwigschorgast. Gislind Lindhardt mit der Querflöte (Zweite von links) und die Gitarristinnen Silvia Kraus (Achte von links) und Maria Steinglein (Zehnte von links) waren schon von Anfang an dabei. Foto: Michael Kraus

So unbekannt wie es der Name vermuten ließe, ist die Kirchenband "Inkognito" aus der Pfarrei St. Bartholomäus in Ludwigschorgast gar nicht. Die Gruppe besteht immerhin schon seit 20 Jahren. Am Samstag...

So unbekannt wie es der Name vermuten ließe, ist die Kirchenband "Inkognito" aus der Pfarrei St. Bartholomäus in Ludwigschorgast gar nicht. Die Gruppe besteht immerhin schon seit 20 Jahren. Am Samstag um 15 Uhr feiert sie mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Geburtstag.
Ins Leben gerufen haben die Kirchenband 1998 der damalige Pastoralreferent Klaus Oberkofler und die Neuenmarkterin Gislind Lindhardt. Etwas später hinzu kamen noch Silvia Kraus und Maria Stenglein. Das Quartett traf sich dann im September 1998 zur ersten Probe.
Ihre Auftritte hatte die Gruppe bei Erstkommunionen und Familiengottesdiensten. Nachdem Bandcoach Klaus Oberkofler eine neue Dienststelle in Stadtsteinach antrat, wurde ein regelmäßiges Proben schwieriger. Die Gruppe stand sogar vor der Auflösung. Doch mit Corinna Kraus konnte 2005 ein neuer Bandleader gefunden werden. Unvergessen bleibt das Musical "Joschi - Spezialauftrag für einen Esel", von dem die Mitwirkenden heute noch schwärmen.
Berufsbedingt musste auch Corinna Kraus kürzer treten und übergab die Leitung 2008 an Roland Daig. Unter seiner Regie reifte die Kirchenband zu ungeahnter Blüte. Mittlerweile besteht sie aus 14 Mitgliedern, die zehn Instrumente beherrschen. Die Musiker harmonieren großartig und erhielten 2012 eine besondere Auszeichnung durch Erzbischof Ludwig Schick. Mit dem Lied "Mag Wärme wohnen" spielten sie sich bei ihrem Auftritt im Bamberg in die Herzen der Zuhörer.
"Es macht mir unheimlich viel Spaß und Freude, mit meinen Musikern zusammenzuarbeiten", so Roland Daig. Man spürt auch bei den Zuhörern, das etwas rüberkommt, das mache ihn "einfach sehr happy".
Seit Wochen probt die Band nun schon intensiv fürs Jubiläum. Nach dem Gottesdienst ist für das leibliche Wohl auf dem Kirchenvorplatz gesorgt. Dort besteht auch die Möglichkeit, mit den Bandmitgliedern ins Gespräch zu kommen.