Vorsitzender Roland Trapp konnte bei der Hauptversammlung des Marienvereins Niederfüllbach im Beckenhaus von vielen Aktivitäten des Vereins berichten. Er se...
Vorsitzender Roland Trapp konnte bei der Hauptversammlung des Marienvereins Niederfüllbach im Beckenhaus von vielen Aktivitäten des Vereins berichten. Er selbst nahm an zwei Klausurtagungen als Vertreter der 30 Marienvereine im Coburger Land teil.
Der Verein sei in der Lage, schnell und unkompliziert Pflegehilfsmittel wie Roll- oder Toilettenstühle zur Verfügung zu stellen, denn er besitze eine solide Ausstattung an Pflegehilfsmitteln.
Der Marienverein habe im vergangenen Jahr fünf Mitglieder verloren und vier dazu gewonnen, so dass es jetzt 280 Mitglieder seien, davon alleine 70 Ehrenmitglieder.
Der Vorsitzende rief die Ehrenmitglieder dazu auf, weiterhin ihren Beitrag in Höhe von 15 Euro zu bezahlen, um die Veranstaltungen in gewohnter Weise weiterhin durchführen zu können. Von den 15 Euro müsse der Verein 7,50 Euro an den Kreisverband abführen.
Davon würden eine Versicherung und die Ausbildung von Rettungssanitätern finanziert.
Trapp rührte die Werbetrommel für den Marienverein. Mit neuen Mitgliedern würden die Sozialstationen unterstützt. Es sei wichtig, dass diese vor Ort blieben. Denn viele Patienten hätten zu ihrer "Schwester" ein freundschaftliches Verhältnis aufgebaut.
Gemeindeschwester Ingrid Grimm informierte darüber, dass fünf Pflegefachkräfte, darunter ein Mann und eine Hilfskraft, rund 90 Patienten betreuen. Die Sozialstation des Roten Kreuzes in Untersiemau, die auch Niederfüllbach mit betreue, ziehe im alten Rathaus in Untersiemau, ganz in der Nähe des Schlosses, einen Stock höher. "Da haben wir jetzt mehr Platz und alle Schwestern haben einen Sitzplatz", freute sich Ingrid Grimm. Da die bisherige Leitung eine neue Herausforderung angenommen habe, werde die Sozialstation jetzt von Anita Krahl aus Ahorn geleitet.
Vorsitzender Roland Trapp ernannte Walter Speer, Gertrud Hartan, Elisabeth Beck, Maja Pistor, Elfriede Hain, Adelheid Vetter, Therese Schultheiß, Annelore Lösch, Brigitte Angermüller, Christa Lorenz, Hildegard Siegmund, Helga Höhn, Jürgen Six und Margot Estenfelder zu Ehrenmitgliedern.
mst