Viele Aktivitäten rund um die Kirche

1 Min

Die Vorbereitung des Pfarr- und Kindergartenfestes am 24. Juni stand im Mittelpunkt einer Sitzung des katholischen Pfarrgemeinderates. Zum zweiten Mal wird ...

Die Vorbereitung des Pfarr- und Kindergartenfestes am 24. Juni stand im Mittelpunkt einer Sitzung des katholischen Pfarrgemeinderates. Zum zweiten Mal wird das Kindergartenfest damit an einem Samstag stattfinden.
Es beginnt am Nachmittag mit einer Andacht, ehe der Festbetrieb am und im Jugendzentrum angeboten wird, der sich wieder bis in die Abendstunden (ca. 21 Uhr) hineinzieht. Gesucht werden für das Pfarr- und Kindergartenfest wieder Helfer, unter anderem für Kuchenspenden. Diese können am Samstag, 24. Juni, ab 11 Uhr im Jugendzentrum abgegeben werden. Die Bewirtung der Gäste wird gemeinsam vom Pfarrgemeinderat und dem Elternbeirat des Kindergartens organisiert.


Gläser-Aktion für Renovierung

Das Pfarr- und Kindergartenfest ist auch Auftakt für eine Gläser-Aktion zugunsten der Renovierung der Stadtpfarrkirche. Der Münnerstädter Pfarrgemeinderat greift damit eine Idee aus Bad Bad Bocklet auf. Ab 24. Juni stehen in der Kirche leere Marmeladengläser bereit, die jedermann mit nach Hause nehmen kann, um sie mit den kleinen Centstücken zu füllen, die Geldbeutel oft so schwer machen. Ist ein Glas voll, kann es im Pfarrbüro abgegeben werden. Der Erlös daraus kommt dann der Renovierung der Stadtpfarrkirche zugute. Die Aktion läuft in den nächsten Monaten.
Überlegt wurde, ob der Pfarrbrief in Zukunft nicht nur in Papierform die Gemeindemitglieder erreichen soll, sondern auch per Mail als Newsletter verschickt werden kann.


Dämmerschoppen macht Pause

Weiter gab Stadtpfarrer Pater Markus Reis verschiedene Termine zum Vormerken bekannt. Der nächste Dämmerschoppen des Pfarrgemeinderates ist am Samstag, 6. Mai, nach der Vorabendmesse (gegen 19.30 Uhr im Pfarrheim). Danach gibt es eine Sommerpause. Ab 30. September wird wieder ein monatlicher Dämmerschoppen zugunsten der Kirchenrenovierung angeboten.
Ein ökumenisches Abendlob findet am Freitag, 2. Juni, um 18.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche statt. Das Pfarrei-Kiliani für die Pfarrgemeinde- und Kirchenverwaltungsmitglieder der Gesamt-Pfarrei findet am Mittwoch, 19. Juli, ab 18.30 Uhr statt. Es beginnt mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche. Ein Beisammensein schließt sich an.
Die Pfarrei-Wallfahrt hat in diesem Jahr den Themenschwerpunkt "Orgel". Die Teilnehmer wallen am Samstag, 16. September, innerhalb der Pfarrei von Kirche zu Kirche. In jedem Gotteshaus gibt es Erläuterungen zur Orgel und auch eine musikalische Einlage. Stadtpfarrer P. Markus informierte darüber, dass der Münnerstädter Christian Rentsch am 19. August im Augustinerkloster Maria Eich seine Profess im Orden feiert. Nach Möglichkeit soll eine Münnerstädter Abordnung daran teilnehmen. Interessenten an einer Fahrt nach Maria Eich können sich im Pfarrbüro melden. Notieren, so P. Markus, können sich Interessenten bereits den Termin für die große Pfingstfahrt der Pfarrei. Diese findet 2018 (22. bis 30. Mai) statt. Sie soll nach Krakau, zum großen Bruder der Münnerstädter Veit-Stoß-Tafeln führen. Veit Stoß hat in Krakau den Hochaltar für die Marienkirche geschaffen.