Verkehrserziehung mindestens so wichtig wie Mathe

1 Min
"Wie ein Hühnerei - so empfindlich ist euer Kopf. Mit einem Helm zerbricht das Ei nicht, wenn es runterfällt!" Die Mädchen und Buben des Kindergartens in der Waaggasse staunen, als Gerald Redwitz ihnen demonstriert, wie wichtig ein Fahrradhelm ist. Foto: Katharina Müller-Sanke
"Wie ein Hühnerei - so empfindlich ist euer Kopf. Mit einem Helm zerbricht das Ei nicht, wenn es runterfällt!" Die Mädchen und Buben des Kindergartens in der Waaggasse staunen, als Gerald Redwitz ihnen demonstriert, wie wichtig ein Fahrradhelm ist.  Foto: Katharina Müller-Sanke

von unserer Mitarbeiterin  Katharina Müller-Sanke Kulmbach — "Und? Ist das hell oder dunkel? Kann man dich in dem T-Shirt abends erkennen?" Lasse überlegt. Und sagt schließlich: "N...

von unserer Mitarbeiterin 
Katharina Müller-Sanke

Kulmbach — "Und? Ist das hell oder dunkel? Kann man dich in dem T-Shirt abends erkennen?" Lasse überlegt. Und sagt schließlich: "Nein, damit können mich Autofahrer nicht richtig sehen. Da müsste ich eine Warnweste drüberziehen." Der Fünfjährige hat mit dieser Prüfung die letzte Hürde genommen und alle Punkte auf seiner Verkehrserziehungskarte beim Aktionstag "Kinder im Straßenverkehr" gesammelt.
Gemeinsam mit den anderen Kindern aus dem Kindergarten Unsere Liebe Frau und dem Kindergarten Waaggasse hat Lasse am Aktionstag und der vorausgehenden Projektwoche der Verkehrswacht teilgenommen. Gerald Redwitz leitet den Kurs und besucht im Laufe des Jahres rund zehn Kindergärten in Stadt und Landkreis.
"Verkehrserziehung wird oft unterschätzt", so der frühere Polizist. "Aber was nützt es, wenn mein Kind ein Überflieger in Mathe, aber nicht in der Lage ist, allein und sicher zur Schule zu laufen?" Redwitz macht mit den Kindern im Laufe der Woche Schulwegtraining und zeigt den Erzieherinnen, wie sie mit Hilfe verschiedener Stationen die Kinder fit machen können für den Straßenverkehr. "Das Geräuschtraining zum Beispiel ist dabei und die Sensibilisierung für die richtige Kleidung. Und der Bewegungsparcours spielt eine wichtige Rolle," so der erfahrene Verkehrserzieher. Denn bei der Frage, wie sicher sich jemand im Straßenverkehr bewegen kann, geht es eben auch darum, wie gut er seinen Körper und seine Fähigkeiten einschätzen kann. Reaktionsvermögen, Balance und eine gute Kontrolle über den eigenen Körper - das darf nicht unterschätzt werden.
"Die Kinder sollen alle Sinne schärfen," bringt es Kindergartenleiterin Christina Emersleben auf den Punkt. Schon seit einigen Jahren kommt Redwitz einmal im Jahr in die Einrichtung. Heuer hat er noch ein Geschenk mitgebracht: eine 250 Euro teure "Move it-Box" mit vielen Spielgeräten und passenden Übungen, die die Kinder fit machen sollen: Frisbees, Bänder, Würfel, Bälle und vieles mehr. Mit der Box soll Bewegungssicherheit und Konzentration der Kinder geschärft werden.
Und vielleicht erinnern sich die Kinder, wenn sie mit den Geräten spielen, auch an die Woche und den Aktionstag, bei dem sie viele wichtige Tipps für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr bekommen haben.