Veranstaltungen für Senioren werden teurer

1 Min

Der von der Caritas Coburg Stadt und Land betriebene Quartiersstützpunkt im Stadtteil Creidlitz, Unterm Buchberg 4, wird gut angenommen. Am Samstag, 20. Oktober, feiert die Einrichtung ihr einjähriges...

Der von der Caritas Coburg Stadt und Land betriebene Quartiersstützpunkt im Stadtteil Creidlitz, Unterm Buchberg 4, wird gut angenommen. Am Samstag, 20. Oktober, feiert die Einrichtung ihr einjähriges Bestehen. Von 14.30 Uhr an findet dazu ein "Tag der offenen Tür" statt, bei dem sich alle ein Bild von der Einrichtung machen können, die das Zusammenleben im Stadtteil in Schwung bringen soll. "Der Stützpunkt wird immer besser angenommen", sagte Sozialpädagogin Petra Kotterba, die die Begegnungsstätte leitet, am Mittwochnachmittag, als der Seniorenbeirat der Stadt Coburg kurzerhand seine Sitzung nach Creidlitz verlegt hatte. Der Quartiersstützpunkt solle nicht nur älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen offen stehen. Es gehe um das Miteinander der verschiedenen Generationen. Dort treffe man sich mittlerweile regelmäßig zum Stadtteilfrühstück, auch Kart- und Spielrunden seien willkommen. Es könnten Netzwerke aller Art über diesen Quartierstützpunkt entstehen. Die Creidlitzer sollen dort Rat und Hilfe finden. Es kann dabei um alles Mögliche gehen: sprachliche Unterstützung bei schwierig formulierten Anträgen, Lösung von Nachbarschaftskonflikten, Pflege, Schuldenlasten oder Wohnraumanpassungen bei drohenden Handicaps. Es gebe eigentlich kein Tabuthema, mit dem sie und ihr Team nicht konfrontieren könne, sagte Petra Kotterba. Zumindest können sie Wegweiser sein und raten, wohin man sich wenden könnte. Rund 60 Beratungsgespräche habe es schon gegeben, sagte Kotterba.

Der Seniorenbeirat hat unter der Sitzungsleitung von Bürgermeister Thomas Nowak (SPD) und Sozialamtsleiter Holger Diez die nächsten "Nachmittage der Generationen", vormals als "Seniorennachmittage" terminiert. Am Samstag, 8. Dezember, laden Stadt Coburg und Seniorenbeirat zur "Weihnacht der Generationen" ins Kongresshaus Rosengarten ein. Einen "Fasching der Generationen" gibt es am Samstag, 23. Februar 2019. Die Senioren- beziehungsweise Generationenveranstaltungen kommen nicht um eine Preiserhöhung herum. Der jüngste Cateringservice - der Vorgängerbetrieb war schon wieder abgesprungen - will künftig 4,50 Euro für eine Tasse Kaffee und zwei halbe Stücke Kuchen verlangen. Auch die Eintrittspreise steigen. Beim "Fasching der Generationen" 2019 werden künftig 9 Euro fällig (bisher 8 Euro). Die "Weihnacht der Generationen" schlägt mit 7 Euro zu Buche (bislang 6 Euro). Inhaber des Coburg-Passes werden mit 6 Euro (Fasching) beziehungsweise 4 Euro (Weihnachten) zur Kasse gebeten. Das Kaffeegedeck ist inklusive.

Die Broschüre "Senioren- und Pflegeheime in Coburg Stadt und Land, einschließlich Tagespflege" wird neu aufgelegt. Sie ist das letzte Mal 2015 erschienen.

Keinen Erfolg hatte Seniorenbeirat Reinhard Popp mit seinem Antrag, die Brücke über die Lauter am Schleifweg wieder zu errichten. Es bleibt bei der Einziehung der Brücke. Das hatte der Bau- und Umweltsenat 2012 so beschlossen. "Das ist eine Kostenfrage", erklärte CSU-Stadtrat Jürgen Oehm die Hintergründe. mako