VdK zeichnet verdiente Mitglieder aus

1 Min
Egbert Mangold, 2. Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Burglauer (von rechts), zeichnete mit Engelbert Bäumker, Otmar May, Josef Federlein und dem 1. Vorsitzenden, Wolfgang Tritscher langjährige Mitglieder aus. Foto: Manfred Mellenthin
Egbert Mangold, 2. Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Burglauer (von rechts), zeichnete mit Engelbert Bäumker, Otmar May, Josef Federlein und dem 1. Vorsitzenden, Wolfgang Tritscher langjährige Mitglieder aus.  Foto: Manfred Mellenthin

Manfred Mellenthin Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Burglauer in der Rudi-Erhard-Halle stand die Auszeichnung verdienter und langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Vorsitzen...

Manfred Mellenthin Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Burglauer in der Rudi-Erhard-Halle stand die Auszeichnung verdienter und langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Vorsitzender Wolfgang Tritscher erinnerte an die Arbeit des heutigen "Sozialverbandes VdK", der 1950 unter dem Namen "Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands", kurz "VdK" gegründet wurde. Tritscher betonte, dass sich der größte deutsche Sozialverband früher wie heute als "sozialpolitische Feuerwehr und Schutzmacht der älteren, kranken und behinderten Menschen" versteht.

Egbert Mangold, 2. Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Burglauer freute sich, mit Engelbert Bäumker (20 Jahre), Otmar May (20 Jahre), Josef Federlein (25 Jahre) und dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Tritscher (15 Jahre) langjährige Mitglieder auszeichnen zu können. Unter dem Beifall der VdK-Mitglieder ehrte Mangold darüber hinaus Wolfgang Tritscher und Birgit Hoffelner für zehnjährige aktive Vorstandsarbeit.

Mit Egbert, Guido und Wendelin Mangold und ihm selbst stellen sich auch heuer wieder fünf Mitglieder in den Dienst der guten Sache und sammeln vom 18. Oktober bis 17. November für die Aktion "Helft-Wunden-heilen". Der Erlös wird unter anderem für Seniorenerholungen und Kinderfreizeiten verwandt. Tritscher dankte seinem Team vom Vorjahr mit Egbert Mangold, Maria Katzenberger, Josef Bötsch und Guido Mangold für das große Engagement und den stattlichen ersammelten Betrag für einen sozialen Zweck.

Mitgliederzahl gestiegen

Der Vorsitzende Tritscher berichtete erfreut, dass die Mitgliederzahl im Kreisverband im Vergleich zum vergangenen Jahr um 164 Menschen auf nun 6851 Mitglieder gestiegen ist. "Ein starker Sozialverband nutzt allen, auch unserem Ortsverband", meinte der Vorsitzende. Er stellte heraus, dass auch für die Mitglieder im Burgläurer Ortsverband der persönliche Kontakt zum Vorstandsgremium und den VdK-Mitarbeitern unverzichtbar sei.

Tritscher wies auf die seit Mai laufende VdK-Kampagne "Rente für alle" hin, bei der der VdK für mehr Rentengerechtigkeit und gegen Altersarmut für jetzige und künftige Rentner kämpft. Ziele sind unter anderem die Festschreibung des Rentenniveaus, das auf 50 Prozent steigen und dauerhaft festgeschrieben werden soll sowie die Regelaltersgrenze von 67 Jahren, die nicht überschritten werden darf.

Er informierte über die Voraussetzungen, die zur Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht führen, speziell auch über den bayerischen Sonderfall, dass Empfänger von Landespflegegeld diese Leistung bei uns nicht erhalten können. Hier steht noch eine endgültige Entscheidung durch die Gerichte aus, da der VdK nach dem Grundsatz "Bundesrecht bricht Landesrecht" diese Verweigerung der Befreiung für nicht rechtens hält.