Der VdK-Ortsverband wächst weiter: Erstmals in seiner 71-jährigen Geschichte hat er die 200er-Marke geknackt. Dem Ortsverein gehören 208 Mitglieder an, wozu 19 Neuzugänge heuer beigetragen haben. Dies...
Der VdK-Ortsverband wächst weiter: Erstmals in seiner 71-jährigen Geschichte hat er die 200er-Marke geknackt. Dem Ortsverein gehören 208 Mitglieder an, wozu 19 Neuzugänge heuer beigetragen haben. Dieses stolze Ergebnis gab Vorsitzender Bernd Seiler bei der Hauptversammlung bekannt.
In seinem Rückblick listete er zahlreiche Aktivitäten auf wie die Muttertagsfeier, Besuche auf der Naturbühne Trebgast und auf der Luisenburg sowie Vorträge zu sozialen Themen und die Teilnahme am Volkstrauertag. Seiler: "Wir vermittelten auch die Kontakte zum Kreisverband, wenn die Mitglieder Hilfe bei Renten und Fragen zur Krankenversicherung brauchten". Die Sammlung "Helft Wunden heilen" schloss mit einem Rekordergebnis ab: 2098 Euro. "So viel wie noch nie", sagte Kassier Wilfried Schlöger. Er konnte auch eine gute Kassenlage bescheinigen.
Von Besuchen am Krankenbett, in Kliniken und zu Geburtstagen berichtete Betreuerin Annerose Weimann. "Ich appelliere an die Mitglieder, mir Bescheid zu geben, wenn so ein Ereignis eintrifft - da brauche ich Unterstützung". Wenn sie sehe, wie sich die Betroffenen freuen, sei das eine dankbare Aufgabe.
Zum Schriftführer wurde Reinhold Schönauer gewählt. Aus dem Vorstand kam die Frage an die Gemeinde, ob "Essen auf Rädern" in Neudrossenfeld möglich sei. Bürgermeister Harald Hübner forderte dazu auf, den Bedarf zu ermitteln. "Wenn genügend positive Anfragen vorliegen, werde ich mich darum kümmern". Er wies in diesem Zusammenhang auf das Essensangebot in der Mensa der Friedrich-von-Ellrodt-Schule und im Seniorenheim Rotmaintal hin, das auch Senioren nutzen könnten.
Über die Möglichkeit, sich am Hausnotrufsystem anschließen zu lassen, informierte der Vorsitzende. "Es besteht ein Kooperationsvertrag des VdK Bayern mit dem Bayerischen Roten Kreuz, auf das Basispaket gibt es sieben Prozent VdK-Rabatt". Diese schnelle Hilfe in Notlagen empfahl Seiler.
Mit interessanten Ausführungen klärte Notarin Stefanie Tafelmeier aus Bayreuth die zahlreich versammelte VdK-Familie auf. Themen waren unter anderem die Vorsorgevollmacht und die Betreuungs- und Patientenverfügung. hw