VdK-Gymnastik feiert Jubiläum

1 Min
Ein Großteil der Übungen wird im Sitzen durchgeführt. Foto: privat
Ein Großteil der Übungen wird im Sitzen durchgeführt. Foto: privat
Der Ortsverband hatte Balancekissen spendiert. Heike Schulz verteilt sie an die Frauen. Foto: Evi Seeger
Der Ortsverband hatte Balancekissen spendiert. Heike Schulz verteilt sie an die Frauen. Foto: Evi Seeger
 

Seit 25 Jahren halten sich vor allem ältere Frauen in Aisch und später auch in Höchstadt fit.

"Am glücklichsten sind wir über unsere Trainerin, die uns alte Mädchen so sanft und liebevoll führt", sagt Linde Hacker. Das Lob der Höchstadterin gilt Heike Schulz. Mit 48 Jahren ist die Trainerin und Betreuerin der VdK-Gymnastik sehr viel jünger als die ihr anvertrauten Frauen.
Jetzt feierten die vitalen und engagierten Damen im Gasthof Geyer fröhlich das 25-jährige Bestehen der VdK-Gymnastik. Der Ortsverband Höchstadt spendierte zum Jubiläum Balance-Kissen, der Kreisverband sponserte das Essen.
Nach gängiger Bezeichnung könnte man den Kreis der aktiven Damen mit "Ü 60" beschreiben. Denn die jüngste Teilnehmerin ist 60, die älteste 84 Jahre alt. Begonnen hat alles vor 25 Jahren in Aisch unter der Leitung von Lutz Kandler. Die Höchstadter Gruppe sei in den Anfangsjahren zu den Übungsstunden nach Aisch gekommen, erzählt Heike Schulz. Aus Platzgründen hätten sich die Gruppen dann geteilt.
Vor sechs Jahren hat Heike Schulz die VdK-Gymnastik als Trainerin übernommen. Die Gruppen treffen sich jeden Mittwoch ab 16.30 Uhr in der Höchstadter Aischtalhalle und ab 17.30 Uhr in der alten Schule in Aisch.
Die Höchstadter Gruppe zählt aktuell 22 Teilnehmerinnen, die Aischer besteht aus 17 Damen. Natürlich wären auch Herren willkommen, doch das scheint nicht so recht zu funktionieren. Der VdK bietet die Seniorengymnastik für Mitglieder und für Nichtmitglieder an. Den Hauptteil der Kosten trägt der Sozialverband. Ein kleiner Beitrag müsse von den Teilnehmerinnen zugezahlt werden.


Gymnastik im Stuhlkreis

Die Gymnastik werde vorwiegend "im Stuhlkreis" durchgeführt, erzählt Heike Schulz. Das heißt Sitzgymnastik mit Thera-Band, Bällen oder Reifen. "Mir macht die Arbeit ganz viel Spaß", sagt die Trainerin, die sowohl die Gruppe in Höchstadt als auch die in Aisch betreut. "Ich wollte damals etwas für mich selbst tun und habe den Präventionstrainer gemacht." Der Schein zum "Übungsleiter" folgte schon bald. Von Beatrice Riegler sei die Anregung gekommen, die VdK-Gymnastik zu übernehmen. "Ich habe Ja gesagt und bin geblieben", sagt die Trainerin.
Linde Hacker ist von der Gymnastik begeistert. Sie ist in Höchstadt für die Organisation zuständig und kassiert auch die Beiträge. "Wir fühlen uns wie eine große Familie. Wenn's irgendwo zwickt, ist die eine für die andere da", sagt sie. Wenn Pause sei - in den Ferien zum Beispiel - merke man das schon bald. "Nach der Sommerpause haben wir die Gymnastik wieder dringend nötig!"