Unter Anleitung fasten

1 Min

Kreis Haßberge — Die Volkshochschule veranstaltet Kurse zur Fastenzeit. Wie das Umweltbildungszentrum Oberschleichach mitteilt, bietet Kursleiterin Irmgard Meißner die Variante Bas...

Kreis Haßberge — Die Volkshochschule veranstaltet Kurse zur Fastenzeit. Wie das Umweltbildungszentrum Oberschleichach mitteilt, bietet Kursleiterin Irmgard Meißner die Variante Basenfasten an. Folgende Informationsabende sind vorgesehen: am Donnerstag, 26. Februar, um 19 Uhr im Umweltbildungszentrum Oberschleichach (Anmeldung: Barbara Strauß, Telefonnummer 0178/1898339) und Montag, 2. März, in der Mittelschule Zeil (Petra Hohenberger, Ruf 09524/850686).

Säure im Körper schadet

Basenfasten ist Verzicht auf säurebildende Lebensmittel für ein bis zwei Wochen. Obst und Gemüse können unbegrenzt gegessen werden. Basenfasten kann helfen bei Schmerzerkrankungen wie Migräne, Kopfschmerz, Arthrose, Bandscheibenvorfall, Fibromyalgie sowie bei Allergien, Lungenleiden, Magen- und Darmerkrankungen, PMS, Depressionen oder Wechseljahrsbeschwerden. Als positiven Nebeneffekt verliert man auch an Gewicht. Im März werden in Oberschleichach und in Zeil Basenfasten-Kurse angeboten. Themen dort sind Ernährung und Bewegung, das Thema Darm und die Zeit nach dem Basenfasten. Heilfasten oder Basenfasten bietet das Fastenseminar "Man muss Geduld haben" in Obertheres. Einführung ist am Montag, 2. März, das Fasten läuft bis zum 6. März, Nachsorge und Informationen über die Ernährung nach dem Fasten werden am 16./17. März gegeben, jeweils 18.30 bis 20 Uhr im historischen Rathaus Obertheres. Anmeldungen nimmt Kathrin Seitz, Telefonnummer 09521/207645 (ab 18 Uhr) entgegen. Kursleiterin ist Roswitha Mützel. Auch für die Heilfastenwoche vom 22. bis 29. März im Kloster der Schön stattschwestern hoch auf dem Berg über Würzburg unter der Leitung von Monika Ströbel können in der VHS-Geschäftsstelle noch Anmeldungen entgegengenommen werden (Telefon 09521/94200). red