Der Zweckverband "Abwasserbeseitigung der Schorgasttal- gemeinden" hat sich neu aufgestellt und den Haushalt 2020 verabschiedet.
Doris Leithner-Bisani bleibt Vorsitzende des Zweckverbands "Abwasserbeseitigung der Schorgasttalgemeinden". Bei der Sitzung im Guttenberger Dorftreff wurde die Ludwigschorgaster Bürgermeisterin ebenso einstimmig wiedergewählt wie ihr Stellvertreter Volker Schmiechen.
Das Sitzungsgeld pro Mitglied wurde von 20 auf 25 Euro angehoben. Die monatliche Entschädigung für die Vorsitzende beträgt künftig 190 Euro (bisher 174,20), der Stellvertreter erhält 70 Euro (58,07).
Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses ist Roland Burghofer aus Wirsberg. Dem Gremium gehören ferner der Kupferberger Bürgermeister Harald Michel, der Guttenberger Bürgermeister Philip Laaber, die Untersteinacher Gemeinderätin Cornelia Wehner und der Ludwigschorgaster Gemeinderat Roland Konrad an.
"Wir hatten in den letzten sechs Jahren einige Herausforderungen zu meistern. Vorrangig gilt es nun, das Problem des Beweissicherungsverfahrens zu lösen", so Leithner- Bisani.
Kenntnis nahm die Verbandsversammlung von den Ergebnissen der Betriebsjahre 2018 und 2019, nachdem mittlerweile die Abrechnung mit den Stadtwerken Kulmbach erfolgt ist. 2018 betrug die Jahresschmutzwassermenge 931 140 Kubikmeter, 2019 stieg sie auf 1,094 Millionen Kubikmeter an.
Die Jahresrechnung für 2019 lag ebenfalls vor. Die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts lagen bei rund 690 000 Euro, die des Vermögenshaushaltes bei etwa 180 000 Euro. Es ergab sich ein Sollüberschuss von gut 180 000 Euro.
Breiten Raum nahm die Verabschiedung des Haushalts 2020 ein. Der Verwaltungshaushalt hat ein Volumen von 680 770 Euro. Aus der Umlage fließen 580 397 Euro an den Verband, die Zuführung vom Vermögensetat liegt bei 100 373 Euro.
Bei den Ausgaben schlagen zu Buche: Einleitungsgebühren Stadtwerke 450 000 Euro; Betriebskosten Stadtwerke 180 000 Euro; Personal 11 800 Euro; Unterhalt 5000 Euro; Sonstiges 3970 Euro; Zuführung zum Vermögenshaushalt 30 000 Euro.
Die Einnahmen im Vermögenshaushalt summieren sich auf 236 303 Euro: Investitionsumlage 105 930 Euro; Sollüberschuss Vorjahr 100 373 Euro; Zuführung vom Verwaltungshaushalt 30 000 Euro.
Auf der Ausgabenseite sind das Beweissicherungsverfahren mit 30 000 Euro, die Abwasserstudie samt Ingenieurleistungen mit 50 000 Euro, die Abwasserdruckleitung mit 55 930 Euro und die Zuführung zum Verwaltungshaushalt mit 100 373 Euro eingestellt.