Das Haus, das bisher als Erstaufnahmelager diente, wird im Mai abgerissen. Die Suche nach Ersatz macht Stefan Schick etwas ratlos.
Stefan Schick sucht seit zehn Tagen "händeringend" ein Gebäude. Der Forchheimer Geschäftsmann betreibt die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber im ehemaligen ASB-Heim. Das Haus gehört der Deutschen Bahn. Wegen des viergleisigen ICE-Ausbaus wird das Ex-ASB-Heim abgerissen.
Das wusste Stefan Schick natürlich; aber ursprünglich hatte die Bahn mit einem Abriss im Jahr 2018 geplant. Jetzt überraschten die DB-Planer den Betreiber der Erstaufnahmeeinrichtung mit einer Kündigung zum 31. März.
Unterstützt wird Stefan Schick bei der Suche nach einem Ersatzgebäude von Landrat Hermann Ulm (CSU). Der Landkreis hat ein drängendes Interesse, dass die Flüchtlinge ab April in einem neuen Haus leben können; denn der Landkreis ist für die Flüchtlinge zuständig und hatte bislang das Glück, dass mit Schick ein privater Betreiber für das Erstaufnahmelager einsprang.
Findet sich kein privates Haus, das zu diesem Zweck angemietet werden kann, müssten die Flüchtlinge in einer Turnhalle Platz finden. "Das wäre das Schlimmste, wenn wir eine Turnhalle benutzen müssten", sagt Stefan Schick. Er sei selbst Vorsitzender in einem Sportverein. Ihm sei durchaus bewusst, welche Unzufriedenheit das unter Sportlern auslösen würde, wenn sie ihr Trainings- und Spielareal aufgeben müssten.
Im ASB-Heim werden bis zu 300 Flüchtlinge versorgt. "Tagesaktuell sind es 40", sagte Stefan Schick gestern, "die Zahlen schwanken permanent zwischen Null und Zweihundert. Sollte sich bis Mai - dann reißt die Bahn das alte ASB-Heim ab - kein Ersatz gefunden haben, bliebe als letzte Option für eine Unterbringung nur die Berufsschulhalle.
"Gewisse Abneigung"
Dass Stefan Schick seit zehn Tagen nicht fündig wird, hat zwei Gründe: Zum einen gibt es nicht viele Häuser in Forchheim (oder in der näheren Umgebung), die 1500 Quadratmeter Platz bieten. Zudem gebe es immer wieder auch Eigentümer, die zwar ein passendes Haus hätten - "aber eine gewisse Abneigung, es für diesen Zweck zu vermieten", bedauert Schick.
roe